Suche
Close this search box.

36. Tag der Jugend – Ein ganz besonderes Fest für die Familie

An Maria Himmelfahrt fand nach zwei Jahren „Corona-Pause“ zum 36. Mal der „Tag der Jugend“ in Eppelborn statt. Auf Einladung des Kinder- und Jugendbüros der Gemeinde Eppelborn kamen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche kleine und nicht mehr ganz so kleine Besucherinnen und Besucher auf den Eppelborner Marktplatz, um einen schönen Tag gemeinsam zu verbringen. Es wurden viele tolle Mitmach-Aktionen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und allerlei Kulinarisches geboten.

Bei sonnigem Wetter waren bereits sehr früh die ersten Kinder mit ihren Eltern am Marktplatz in Eppelborn eingetroffen, um ihre Decken, Tische und Stände auf dem Kinderflohmarkt aufzubauen. Nach kurzen oder auch längeren Verkaufsverhandlungen fanden hier viele Spielsachen, Bücher und CDs ihren neuen, glücklichen Abnehmer.

Am frühen Mittag startete dann das Kinderfest am „Tag der Jugend“. Die teilnehmenden Vereine hatten sich wieder eine Menge einfallen lassen. So konnte der Nachwuchs sich mit einer Ballmaschine im Tischtennis messen oder beim Bogenschießen Erfahrungen sammeln. Körperbeherrschung und Geschicklichkeit erforderte ein Turnparkour beim Turnverein. Zudem sorgte eine Riesenrutsche für gute Laune. Auf dem Hundetrainingsplatz vor dem Wasgau konnte sogar ein Hundeführerschein gemacht werden.

Etwas ruhiger ging es hingegen bei den Bastelangeboten zu. Hier entstanden viele selbstgebaute Modellflugzeuge und Musikinstrumente. In einen Tiger, einen Spiderman verwandeln oder einen Glitzerschmetterling aufmalen – all das war an diesem Tag kein Problem. Hoch in den blauen Sommerhimmel ließen die Kinder ihre Luftballons beim Partnerschaftsverein Eppelborn-Finsterwalde steigen und können damit auch noch tolle Preise gewinnen.

Fair gehandelte Bananen und süßen Kakao gab es dazu bei der Steuerungsgruppe Fairtrade. Aber auch für köstliche Pizza, Nudeln, Veggi-Burger, Bratwurst, Kaffee und Kuchen sowie erfrischend kühle Getränke war gesorgt.

Nachmittags begeisterte der Zauberer Martin Mathias und seine Assistentin die Kinder mit seinem lustigen Programm „Indianergeheimnisse“. Zum Mitmachen animierte die Tanzschule Bootz-Ohlmann den Tanznachwuchs vor der Bühne. Die Musikschule Vogel präsentierte den musikalischen Nachwuchs aus der musikalischen Früherziehung und ihren Schülerbands. Danach ging es musikalisch weiter mit dem Abschlusskonzert der Band „Al Dente“. Diese begeisterte mit Rock- und Pop-Coversongs ihr Publikum.

An diesem schönen und erlebnisreichen Tag für die Kinder und Jugendlichen in Eppelborn waren der Schäferhundeverein Bubach-Calmesweiler, der Tischtennisverein Eppelborn, die Junge Union Eppelborn, die Modellfluggruppe Eppelborn, das Jugendrotkreuz im DRK Eppelborn, der Instrumentalverein Eppelborn, der Schützenverein Hubertus Eppelborn, die Johanniter Unfallhilfe Humes, der Turnverein Eppelborn, der Partnerschaftsverein Finsterwalde, die Fairtrade Steuerungsgruppe Eppelborn, die Kinder-Nothilfe Saar und die DLRG Jugend mit viel Phantasie und Engagement beteiligt.

„Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr endlich wieder der „Tag der Jugend“ in unserer Gemeinde stattfinden kann“, bekräftigte der Erste Beigeordnete Christian Ney, der in Vertretung für Bürgermeister Andreas Feld den diesjährigen „Tag der Jugend“ eröffnen durfte. „Er bringt eine Menge Abwechslung für die Kinder aller Altersgruppen mit sich. Ich danke allen 13 Vereinen und Organisationen, dem Team der Gemeindeverwaltung, der Sanitätsbetreuung durch das DRK, dem Bauhof und allen Helferinnen und Helfern, die in diesem Jahr dafür gesorgt haben, dass sich alle kleinen und großen Gäste rundum wohlfühlen konnten. Ein besonderer Dank geht an Natali Darlagianni und Mara Förster, die gemeinsam den Tag der Jugend perfekt organisiert haben.“

Veröffentlicht am  19.08.2022
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner