Die Eheleute Helga und Nikolaus Eckert waren 1963 aus der Enge des Dorfes hinaus in die Flur gezogen und haben den Aussiedlerhof „Zum Hirschberg“ gebaut. Inzwischen wird der Hof in der zweiten Generation von Matthias und Petra Eckert und der ganzen Familie weitergeführt. Die Familie Eckert betreibt auf über 100 ha ihren landwirtschaftlichen Betrieb, eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft. Begriffe wie Tierwohl, Naturschutz und Nachhaltigkeit sind für Familie Eckert keine Schlagworte, sie werden dort täglich gelebt. Seit 1971 wird die Landwirtschaft um eine Gastronomie ergänzt: das Gasthaus „Hirschbergerhof“, oder vor Ort „Schnitzelranch“ genannt, sind längst über die Gemeindegrenzen hinaus bestens bekannt.
Am vergangenen Wochenende feierte der Hirschbergerhof in Bubach-Calmesweiler sein 60jähriges Bestehen. Dazu hatte die Familie Eckert ein tolles Festprogramm vorbereitet. Los ging es am Samstagnachmittag mit einem Hobby-Tauziehturnier, ein uralter Sport, der einst sogar eine olympische Disziplin war. Mehrere Mannschaften gingen an die Seile und lieferten sich spannende Duelle. Das Team vom Hirschberger Hof gewann das Turnier, vor dem Team von Landwirt Rullof Calmesweiler. Am Abend wurde dann das Hoffest mit einem zünftigen Fassanstich offiziell von Matthias Eckert, gemeinsam mit Ortsvorsteher Sebastian Michel eröffnet. Die Live-Band „Fire Light“ sorgte für mächtig Stimmung im großen Festzelt. Am Sonntagvormittag wurde im großen Festzelt eine Erntedankmesse mit Dekan Achim Thieser und Pfarrer Sergio Fernández Ovando gefeiert. Das Erntedankfest erinnert uns daran, dass wir Menschen von und mit der Natur leben. Erfreulicherweise interessieren sich heute immer mehr Menschen für regionale Produkte mit regionaler Vermarktung. Ein kleiner Bauernmarkt mit Ständen vom Gemüseanbau Lukas Brill, Christinas kleiner Bauernhof, der Pizzeria Romantica und weiteren Händlern aus der Region boten regionale Produkte, Handarbeiten, Spirituosen und kulinarische Köstlichkeiten an. Das Team der Firma Landmaschinen Alt aus Macherbach war mit einer Schlepperausstellung beim Hoffest vertreten. Daneben gab es eine Sommer-Rodelbahn, eine Hüpfburg, Eis und Popcorn, sodass auch für die Kleinen keine Langeweile aufkam.
Bürgermeister Andreas Feld gratulierte gemeinsam mit Ortsvorsteher Sebastian Michel Matthias Eckert und seiner Familie zum Jubiläum und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft.