Auch in diesem Jahr feierte der Löschbezirk Eppelborn der Freiwilligen Feuerwehr ein Jubiläum
Nachdem im letzten Jahr bereits der Fanfarenzug sein 100-jähriges Bestehen feiern durfte, ist in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr an der Reihe: schon 60 Jahre ist sie Teil der Feuerwehrfamilie des Löschbezirk Eppelborn.
Dieses Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende am „Tag der offenen Tür“ mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Am Samstag ging es los mit einer Jubiläumsolympiade. Die Jugendlichen mussten bei diesem Wettbewerb in Kleingruppen verschiedene praktische und theoretische Herausforderungen aus unterschiedlichen Feuerwehrthemen meistern. Danach wurden die Festtage mit einem Fassanstich offiziell eröffnet, zu dem Löschbezirksführer Eric Holzer viele Ehrengäste, darunter Bürgermeister Andreas Feld, Landesbrandinspekteur a.D. Hans-Jürgen Olliger, Wehrführer Andreas Groß, Ortsvorsteher Christian Ney und Landratskandidat Dr. Markus Groß begrüßen konnte. Am Sonntagmorgen unterhielt der Instrumentalverein Eppelborn die Gäste mit einem traditionellen Frühschoppenkonzert. Nach einem reichhaltigen Mittagessen konnten die Besucher Vorführungen mit der Drohneneinheit und dem Einsatzleitwagen bestaunen. Die jüngeren Gäste hatten viel Spaß auf der Hüpfburg. Beim Kinderschminken konnten sich die Kinder in viele fantasievolle Wesen verwandeln. Ein tolles Fest für die ganze Familie.
Die Geschichte der Jugendfeuerwehr Eppelborn zeugt von außerordentlichem, ehrenamtlichen Engagement und Gemeinschaftssinn. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie zahlreiche junge Menschen geprägt und zu verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer Gesellschaft gemacht. Als Gründungsmitglied der Jugendwehr war Karlheinz Rau anwesend und wurde besonders geehrt. Die Jugendarbeit in der Feuerwehr ist nicht nur grundlegend für unsere Zukunft, sondern auch für das Zusammenleben in unserer Gemeinde von entscheidender Bedeutung. Denn die jungen Feuerwehrleute sind diejenigen, die in Zukunft Tag und Nacht für uns im Einsatz sind, um im Ernstfall für unsere Sicherheit zu sorgen.
Bürgermeister Andreas Feld bedankte sich bei all den engagierten Betreuern, Jugendwarten und Mitgliedern, die über die Jahre hinweg die Jugendfeuerwehr Eppelborn geprägt haben. Ihr unermüdlicher Einsatz hat dazu beigetragen, dass unsere Jugendfeuerwehr heute eine unverzichtbare Institution in unserer Gemeinde ist. Besonders dankte er dem langjährigen Jugendbeauftragten Markus Leidinger, der über 20 Jahre mit viel Herzblut und großem Engagement die Jugendwehr hervorragend betreut hat. Sein Dank geht auch an Jana Wagner und Dennis Treinen zu ihrer Ernennung als neue Jugendbeauftragte. Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, ist ein wertvoller Beitrag für unsere Feuerwehr und unsere Gemeinde.