Bereits nach dem Kartenvorverkauf war den Eppelbootze klar, dass die beiden Sitzungen vielversprechend werden würden, denn schon nach 10 Minuten war die 2. Kappensitzung, auch Galakappensitzung genannt, ausverkauft. Nachdem bereits die erste Kappensitzung am 27.01. reibungslos ablief, durften die Akteure der Eppelborner Faasend vergangenen Freitag erneut auf die Bühne.
Der große Saal des big Eppel war bis auf den letzten Platz besetzt als das Prinzenpaar der Eppelbootze Nicole II und Klaus I die Narrenschaar willkommen hieß. Zu den zahlreichen Gästen zählten auch Bürgermeister Andreas Feld – der später selbst noch im Elferrat saß – die erste Kreisbeigeordnete Daniela Feld, der Beigeordnete der Gemeinde Eppelborn Christian Ney, der stellvertretende Ortsvorsteher von Eppelborn, Hans Nicolay und Landratskandidat Dr. Markus Groß sowie zahlreiche Vereinsvertreter, darunter natürlich auch das Humeser Königspaar Pasco I und Basti I.
Souverän wie immer führte Sitzungs- und Elferrats-Präsident Günter Schmitt durch das buntgemischte Programm der Sitzung. Zu Beginn begeisterte besonders die größte Tanzgruppe des Abends, die Minigarde, die das Publikum mit einer zauberhaften Vorstellung in die Welt des Zirkus entführte und dafür mit großem Applaus belohnt wurde.
Das abwechslungsreiche Programm umfasste insgesamt sechs Büttenreden, drei Garde- und fünf Showtänze sowie eine mitreißende Wolfgang Petry Playback-Show inklusive Tanzeinlage. Bis nach Mitternacht wurden die Zuschauer bestens unterhalten, und die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt beim Finale, zu dem traditionell nochmals alle Akteure auf die Bühne gerufen wurden. Der Eppelborner Fanfarenzug und Fletcher, die an beiden Sitzungen für beste musikalische Unterhaltung gesorgt hatten, rundeten das Programm ab.
Große Klasse, was der noch junge Karnevalsverein, der nach 2 Jahren bereits 180 Mitglieder zählt, hier auf die Beine gestellt hat. Ohne zahlreiche freiwillige Helfer ist eine derart große Veranstaltung kaum zu stemmen. Ob Vorstands- und Vereinsmitglieder, Mamas, Papas oder Omas – hier packen alle mit an. Großes Lob an dieser Stelle an die Organisatoren, Akteure und Helfer. Macht weiter so!