Auch weiterhin, so erklärt Karl-Heinz Rau, Vorsitzender der Eppelborner Tafelrunde e.V., wird am System der fertig gepackten Tüten für die Bedarfsgemeinschaften festgehalten. Nach der Wiedereröffnung der Tafel Mitte März 2021 wurde dieses System eingeführt. Mittlerweile hat sich diese Form der neu organisierten, wöchentlichen Ausgabe bei der Eppelborner Tafelrunde etabliert. Der geänderte Ablauf sieht vor, dass die Räume für die Kundinnen und Kunden der Tafel geschlossen bleiben. Stattdessen werden die Lebensmittel, schon fertig in Tüten gepackt, hinten links am Gebäudeausgang ausgegeben. Für die Bedarfsgemeinschaften werden die Taschen vom Helferteam vorab gepackt, dazu gibt es Backwaren und frisches Obst oder Gemüse, je nach Vorrat. Mittlerweile packen die Helferinnen und Helfer die Tüten entsprechend der Wünsche der jeweiligen Bedarfsgemeinschaften. Zu den fertig gepackten Tüten können sich die Kundinnen und Kunden weiterhin Brot oder Brötchen sowie Obst und Gemüse aussuchen. Ein großes Lob geht von Rau an die Abholerinnen und Abholer. „Alle verhalten sich diszipliniert und achten auf Abstand, Hygiene und das Tragen einer Maske. So können wir die Tafel weiter öffnen, ohne unser Helferteam zu gefährden“, sagt Rau. Auch weiterhin stehend ausreichend Einmal-Masken zur Verfügung, so dass sich Bedürftige mit diesem alltäglich benötigten Artikel bei der Tafelrunde eindecken können.
Die Abholzeit der Lebensmitteltüten ist von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Sollte eine Bedarfsgemeinschaft verhindert sein, so kann eine von dieser Gemeinschaft bestätigte Person die Lebensmitteltüten abholen. Bewährt hat sich zudem der Verzicht auf den Obolus, der vor der Pandemie gezahlt werden musste. „Um möglichst kontaktarm zu arbeiten, werden wir auch weiterhin auf das Kassieren des symbolischen Beitrags verzichtet“, sagt Rau.