Die Schützengilde TELL Mangelhausen wurde am 5. Dezember 1909 gegründet.
Bis in die 1990er Jahre bestand der Schießsport im Wesentlichen aus den Disziplinen Kurzwaffen, Luftdruck- und Kleinkaliberschießen. Durch die Aufnahme der Sparte Bogenschießen in den 90er Jahren wuchs der Verein so stark, dass geeignete Räumlichkeiten geschaffen werden mussten, um allen Sportarten ausreichend Platz und die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, ihren Sport durchführen zu können.
In den Jahren 2012 bis 2016 hat der Schützenverein Mangelhausen in Eigenleistung unter anderem einen 25-m Sportpistolen-Stand neu gebaut. Darüber hinaus wurde eine Bogensporthalle eingerichtet. Sehr viel Geld wurde investiert, um aktiven Mitgliedern, aber auch interessierten Sportschützen eine attraktive Schießanlage bieten zu können. Vor allem aber begegnete der Verein damit dem Zuwachs an Jugendlichen insbesondere im Bogensport.
„Gerade für unsere Kinder und Jugendlichen sind unsere Vereine von großer Bedeutung. Kinder und Jugendliche brauchen einen Ausgleich zum Alltag. In den Vereinen lernen sie neben sportlicher oder musisch-kultureller Fähigkeiten vor allem auch Teamgeist und Sozialkompetenz“, erklärt Bürgermeister Feld im Rahmen der Scheckübergabe.
Die sportlichen Erfolge, insbesondere im Bereich des Bogensports, ließen nicht lange auf sich warten. Hier hat es der Verein bis in die 3. Bundesliga geschafft. Bis zu den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren in der Schützengilde TELL Mangelhausen 1909 e.V. folgende Mannschaften im Wettkampfsport aktiv:
· Luftgewehr: jeweils eine Mannschaft Oberliga und Kreisklasse
· Luftpistole: jeweils eine Mannschaft Kreisklasse und Kreisklasse A
· Sportpistole: eine Mannschaft Regionalliga
· Sportpistole / -revolver: eine Mannschaft Regionalliga
· Bogen WA-Halle: jeweils eine Mannschaft 3. Bundesliga, Oberliga und Regionalliga
· Luftgewehr / Luftpistole Auflage: eine Mannschaft Regionalliga
Außerdem nimmt der Verein an Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften, immer wieder erfolgreich teil.
Damit die gesamte Sportanlage auch über die erforderlichen und vorgeschriebenen Nebenräume und Ausstattung verfügt, mussten nun unter anderem ein neuer Heizungsraum für die Sportanlage angebaut und eine Lüftungsanlage für den Schießstand eingerichtet werden.
Dazu waren das Dach des Anbaues zu erneuern und die Schießhalle in Teilbereichen zu verändern. Diese Maßnahmen können nun insbesondere durch den Zuschuss der Gemeinde in nächster Zeit abgeschlossen werden. Stellvertretend für die Vorsitzende, Heike Pfeiffer, nahm Peter Stein den Scheck aus den Händen von Bürgermeister Andreas Feld entgegen.