DANKE-Veranstaltung des DRK-Kreisverbandes Neunkirchen fand am vergangenen Wochenende im big Eppel statt

Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz in der Zeit der Corona-Pandemie sowie im benachbarten Ahrtal

 

Mehr als zwei Jahre Corona-Pandemie, dazu die Flutkatastrophe im Ahrtal liegen hinter den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Deutschen Roten Kreuzes. Sie alle opfern viele Stunden ihrer Freizeit und bringen sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl ein. Da war es am vergangenen Wochenende Zeit, allen Akteurinnen und Akteuren einmal offiziell Danke zu sagen. Der Kreisverband hatte in das schöne Ambiente des big Eppel eingeladen.

Landrat und Kreisverbandsvorsitzender Sören Meng erklärte im Rahmen des offiziellen Teils der Veranstaltung: „Ohne das außerordentlich große Engagement wäre das alles nicht möglich gewesen. Wir wollen allen Beteiligten mit der Veranstaltung etwas zurückgeben für ihr uneigennütziges, ehrenamtliches Engagement, das sie für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis und darüber hinaus erbracht haben“.

Der DRK Kreisverband zeichnet verantwortlich unter anderem für den Betrieb von Schnelltestzentren im gesamten Landkreis, die Mitwirkung bei der Einrichtung eines Notversorgungszentrums sowie die Besetzung der Corona-Einsatzleitung zu Beginn der Pandemie.

Worte des Dankes für ihre Unterstützung während der Pandemie gab es auch von Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld. „Vor allem hat das DRK in der Gemeinde Eppelborn dafür gesorgt, dass die Maskenverteilaktion in der Gemeinde schnell und reibungslos von statten ging, aber auch auf die Impfaktionen und Testungen des DRK im big Eppel sowie im Rotkreuzheim in der Schleidstraße in Eppelborn war immer Verlass. Dafür mein großes Dankeschön!“ Danke auch an alle sechs DRK-Ortsvereine in der Gemeinde.

Kreisbereitschaftsleiter Jörg Leist nahm die Gäste in einem visuellem Rückblick mit auf die Aktivitäten des DRK während der Pandemie und zu dem Einsatz im Ahrtal.

„Eine anstrengende Zeit liegt hinter uns. Die Jahre rund um Covid beeinflussten unsere Arbeit in den Ortsvereinen und im Kreisverband sehr“, sagte er.

Die Veränderungen erstrecken sich von den Bereitschaften, über die Sozialarbeit bis zur Kinder- und Jugendarbeit. Viele Einschränkungen mussten hingenommen und kreative neue Wege gegangen werden.

„So mussten die Blutspende-Termine Corona-konform umstrukturiert werden. Statt des gemeinsamen Imbisses nach der Spende gab es Lunchpakete für die Blutspenderinnen und Blutspender mit auf den Nachhauseweg. Wir alle sind froh, wenn wir wieder wie vor der Pandemie zusammenkommen können“.

JRK-Kreisleiter Maurice Montag gab einen Überblick über die Tätigkeiten des Jugendrotkreuzes während der Corona-Pandemie.

Von digitalen Gruppenstunden bis hin zu digitalen Aus- und Fortbildungen oder zur Gruppenstunde aus dem Briefumschlag – auch während der Corona-Pandemie hat das JRK eine aktive und wichtige Kinder- und Jugendarbeit betrieben. „Unvorstellbar noch vor drei Jahren, dass man digital zusammen Plätzchen backt, Lebkuchenhäuser zusammenbaut oder eine Faschingsparty feiert. Auch das Schnitzen von Kürbissen ist digital möglich“, resümierte er. Maurice Montag dankte allen JRK-Gruppenleiterinnen und JRK-Gruppenleitern, die dies ermöglicht haben und merkte dabei als positiven Nebeneffekt schmunzelnd an, dass das Aufräumen nach Back- oder Bastelaktionen vorübergehend von den Gruppenleitern auf die Eltern übergegangen war.

 

Ein besonderer Dank ging an die Sparkasse Neunkirchen, die durch ihre Aktion „Meine Helden“ gemeinnützige Vereine während der Corona-Pandemie unterstützt und auf einer eigens dafür geschaffenen Plattform sichtbar gemacht hat. So haben auch viele Projekte der DRK-Ortsvereine und JRK-Gruppen innerhalb des DRK-Kreisverband Neunkirchen profitiert.

Allen Helferinnen und Helfern, die sich im Rahmen der Corona-Pandemie eingebracht haben, wurde vom Kreisvorsitzenden Landrat Sören Meng, von Kreisbereitschaftsleiter Jörg Leist, dem stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden, Friedel König und Landesbereitschaftsleiterin Nicole Adolf die Leistungsabzeichen „COVID-19“ von Landes- und Bundesverband verliehen,

 

Zusätzlich wurde vom DRK-Kreisverband eine Verdienstmedaille für besonderes Engagement im DRK Kreisverband Neunkirchen an acht besonders verdiente Mitglieder verliehen. Im Rahmen des DANKE-Fests“ wurden auch langjährige aktive Mitglieder, für 40, 45, 50 und 60 Jahre geehrt. Die musikalische Begleitung übernahm die Sängerin Petra Williams, die aus dem Landkreis Neunkirchen stammt.

 

Veröffentlicht am  16.09.2022
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner