Am Pfingstwochenende wurde Eppelborn, wie viele andere Orte im Saarland, von einem schweren Hochwasser heimgesucht. Über mehrere Tage hinweg waren zahlreiche Hilfskräfte im Einsatz, um Schlimmeres zu verhindern und die Folgen der Überflutungen zu bewältigen. Die unermüdliche Arbeit der Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), des Technischen Hilfswerks (THW) und des Gemeindebauhofs wurde von der Bevölkerung mit großer Dankbarkeit wahrgenommen und honoriert. Mit dabei waren auch die Ortsvorsteher Sebastian Michel und Frank Klein.
Um diesen Einsatzkräften ihren Dank auszudrücken, lud das Gasthaus Bohlen am vergangenen Samstag zu einem besonderen „Helferessen“ ein. Die beiden Betreiber Tina und Thomas Bohlen, hatten alle beteiligten Hilfsorganisationen zu einem Schnitzelabend eingeladen. Das gesamte Team des Gasthauses arbeitete an diesem Abend ehrenamtlich, das Essen und zwei Getränke waren an diesem Abend für die Helferinnen und Helfer kostenfrei. Viele der Hilfskräfte nahmen die Einladung an und zeigten sich sehr erfreut über diese Geste.
Bürgermeister Feld bedankte sich im Namen der Gemeinde herzlich bei Tina und Thomas Bohlen sowie ihrem gesamten Team für ihre Unterstützung und das Engagement. Diese Aktion verdeutlicht erneut den starken Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Gemeinde Eppelborn. Solche Gesten sind nicht selbstverständlich und tragen maßgeblich dazu bei, dass sich die Einsatzkräfte in ihrem unermüdlichen Engagement bestätigt fühlen.
Die Gemeinde Eppelborn bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei allen, die durch Spenden oder anderweitige Unterstützung ihren Dank für unsere Einsatzkräfte ausgedrückt haben. Zusammenhalt und Solidarität bleiben auch in schwierigen Zeiten die Stärken unserer Gemeinde.