Das Seniorenbüro informiert: Neue Broschüren „Technische Hilfen im Alltag“ und „Herzinfarkt & Schlaganfall“ vorrätig

Ab sofort können neue Broschüren beim Seniorenbüro Eppelborn „Älter werden“ (Zimmer 106) im Rathaus in Eppelborn bezogen werden.

Die meisten Menschen möchten auch im Alter noch in der eigenen Wohnung leben, selbst dann, wenn sie auf Hilfe und Pflege angewiesen sind. Ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben trotz körperlicher Einschränkungen kann jedoch nur gelingen, wenn das Zuhause den eigenen Bedürfnissen gerecht wird. Denn schon kleine Barrieren können im Alltag schnell zu unüberwindbaren Hindernissen werden und zu Stürzen führen.

In der Broschüre „Intelligent leben – Technische Hilfen im Alltag“ , herausgegeben vom Saarländischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familien und des Sozialverbandes VdK Saarland e.V. werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Menschen mit Unterstützungsbedarf dank technischer Assistenzsysteme ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen ermöglicht werden kann. Außerdem erfahren Sie, welche Beratungsangebote es in Ihrer Nähe gibt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird nicht übernommen.

Das Seniorenbüro wird in den nächsten Ausgaben des Nachrichtenblattes die einzelnen technischen Alltagshilfen vorstellen und ausführlich darüber informieren.

Ebenfalls im Angebot ist die empfehlenswerte Broschüre „Herzinfarkt & Schlaganfall“, die ebenfalls beim Seniorenbüro erhältlich ist. Herzinfarkt und Schlaganfall gehören sowohl deutschland- als auch saarlandweit zu den häufigsten Todesursachen. Ziel dieser Broschüre ist es aufzuklären und damit die Einlieferungszeit in ein Krankenhaus zu verringern. Sie dient darüber hinaus dazu, über Symptome aufzuklären, um diese frühzeitig zu erkennen.  Gleichzeitig will sie für die Notwendigkeit sensibilisieren, beim Verdacht auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall sofort den Rettungsdienst unter 112 mit Notarzt zu rufen.

Pflege-Mappe und Notfall-Mappe weiterhin verfügbar

Aufgrund der großen Nachfrage hat das Seniorenbüro ein größeres Kontingent an Pflege-Mappen und Notfall-Mappen nachbestellt. Dies können weiterhin über das Seniorenbüro bezogen werden. Für weitere Fragen steht der Leiter des Seniorenbüros, Hans-Peter Hoffmann, Tel.: (06881)969-119 jederzeit gerne zur Verfügung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner