Zwischen der Partnergemeinde Outreau und Eppelborn
Nach zwei Jahren Corona Pause, fand dieses Jahr der deutsch – französische Jugendaustausch zwischen den Partnergemeinden Outreau und Eppelborn statt.
In der ersten Woche ging es mit den Jugendlichen aus der Gemeinde Eppelborn und Umgebung in den französischen Ort Merlimont. Bei sonnigem Wetter verbrachten alle Jugendlichen eine schöne und abenteurerreiche Woche mit Surfen, Besichtigung eines Meereszentrums und dem Besuch eines Freizeitparks.
In der zweiten Woche besuchten uns die französischen Jugendlichen auf der Biberburg in Berschweiler. Diese Lokalität wird bereits seit einigen Jahren für die Begegnung in Deutschland genutzt, da sie vielfältige Aktionsmöglichkeiten wie Beachvolleyball, Mehrzweck-Sport-Käfig, Wanderwege und verschiedene andere Freizeitmöglichkeiten wie beispielsweise Grillstelle, Baumhaus, Kletterpunkt und vieles mehr, zur Verfügung stellt.
Am Anreisetag konnten die 12 deutschen Teilnehmerinnen ab 15:00 Uhr ihre Zimmer beziehen, gegen 15:30 Uhr kamen dann die 13 französischen Jugendlichen in der Biberburg an.
Dienstags ging es dann mit der gesamten Gruppe in den Kletterhafen nach Merzig. Dort konnten die Jugendlichen sich in 10 unterschiedlichen Kletterstrecken beweisen. Anschließend ging es zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Dort erfuhren sie viel über die Geschichte der Völklinger Hütte.
m dritten Tag ging es dann nach Trier. Dieser Tag war eine Mischung aus Kultur- und Freizeitgestaltung. Zunächst hielt die Gruppe an der Porta Nigra in Trier, wo zwei Führungen (deutsch und französisch) durch die Innenstadt angeboten wurden. Hierbei konnten die Jugendlichen einiges über die Geschichte von Trier erfahren und stellten auch sehr spannende Fragen. Im Anschluss daran hatten alle Jugendlichen Gelegenheit sich in kleinen Gruppen ein paar Stunden ohne Betreuer in der Trierer Innenstadt zu bewegen. Nach dem Abendessen konnten die Jugendlichen bei einer gemeinsamen Yogastunde abschalten und entspannen.
Am vierten Tag fuhren die Teilnehmer nach Schoden, um gemeinsam mit dem Kanu durch die Saar zu paddeln. Hierbei war Teamarbeit gefragt, um mit dem Kanu voran zu kommen. Nach der Kanutour waren alle Jugendlichen ausgepowert und konnten sich in der Jugendherberge auf eine Wasserschlacht freuen. Am Abend wurde dann gegrillt und der letzte Abend mit Musik und Tanz gefeiert.
Am nächsten Morgen wurde noch ein letztes Mal gemeinsam gefrühstückt, bevor sich die französischen Jugendlichen wieder auf ihren Rückweg nach Outreau machten.
Insgesamt kann auf zwei schöne Wochen mit kulturellen, sportlichen und freizeitpädagogischen Angeboten zurückgeblickt werden. Den Jugendlichen hat es so gut gefallen, dass es bereits erste Voranmeldungen und Nachfragen für den Austausch 2023 gibt!
Die Gemeinde Eppelborn bedankt sich bei den Ferienbetreuern und Ferienbetreuerinnen, die die Jugendlichen nach Frankreich und auf der BiberBurg in Berschweiler begleitet haben, für ihre tatkräftige Unterstützung. Ebenfalls bedankt sich die Gemeinde Eppelborn bei dem Deutsch-Französischen-Jugend-Werk (DFJW) für die freundliche Förderung.