Viele der rund 2070 Imkerinnen und Imker im Saarland waren der Einladung des Vorsitzenden des Landesverbandes Saarländischer Imker e.V., Dr. Hans Matheis, zur Jahreshauptversammlung gefolgt, der bereits im Vorfeld angekündigt hatte sein Amt nicht weiterzuführen. Im Rahmen der Versammlung wurde dann offiziell verkündet, dass die beiden Stellvertreter Jürgen Schneider und Hedwig Fritz das Amt kommissarisch bis zur nächsten Wahl im kommenden Jahr weiterführen werden.
Der Beigeordnete Sebastian Michel durfte dann, nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden, im Namen von Bürgermeister Dr. Andreas Feld und der Gemeinde Eppelborn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des LSI im big Eppel herzlich begrüßen. Er betonte die Wichtigkeit des Engagements für die Natur und bedankte sich bei den Imkerinnen und Imkern, mit ihren 11.000 Bienenvölkern, für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz unserer Umwelt.
Im weiteren Verlauf der Versammlung ging es vor allem um die asiatische Hornisse, deren zunehmender Bestand den saarländischen Imkerinnen und Imkern immer mehr Sorgen bereitet. Außerdem wurde die Qualität des Saar Honigs hervorgehoben: keine der Proben wies Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf – das ist sonst nur noch in Berlin der Fall. Damit gehört der Saarländische Honig zu den besten in ganz Deutschland!den das
Projekt unterstützen und die Umsetzung ermöglichen.