Ehrenamt und Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte genießen Sie Vergünstigungen bei Einrichtungen des Landes, der teilnehmenden Landkreise (zur Zeit Merzig-Wadern und Neunkirchen) und deren Kommunen.

Welche Vorausetzungen muss ich erfüllen?

Die saarländische Ehrenamtskarte erhält, wer

  • sich mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert,
  • seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen im Landkreis ehrenamtlich tätig ist,
  • für sein ehrenamtliches Engagement kein Entgelt oder Honorar erhält,
  • Inhaber der „Juleica“ ist.

Wo und wie muss ich die Karte beantragen?

Füllen Sie das Formular mit den persönlichen Angaben aus und lassen Sie sich Ihr Engagement von der Organisation oder dem Verein, in dem Sie ehrenamtlich tätig sind – bei freien Initiativen oder Einzelpersonen kann dies auch durch örtliche „Vertrauenspersonen” (z.B. Pfarrer) erfolgen –, sowie vom zuständigen Ortsvorsteher bestätigen.

Mit dem Antrag ist bei der zuständigen Stelle des Landkreises ein Passfoto des Antragstellers einzureichen (schreiben Sie Name, Vorname, Geburtsdatum und Wohnort auf die Rückseite des Fotos). Die Ehrenamtskarte wird vom Landkreis ausgehändigt, sie ist zwei Jahre gültig und kann auf Antrag verlängert werden. Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Stelle Ihres Landkreises oder auf www.pro-ehrenamt.de

Downloads und weitere Informationen

FG 4.04 - Kinder- und Jugendbüro

Mara Förster

Jugendpflegerin • Rathaus, Zimmer 108 • Telefon: 06881 / 96 9 – 280

Themen des Fachgebietes:

Überblick