Am 4. Adventssonntag wurde in der Pfarrkirche St. Sebastian Eppelborn Achim Thieser als neuer Pfarrverwalter und zukünftiger Pastor von Eppelborn, Dirmingen, Bubach, Calmesweiler, Habach, Hierscheid und Macherbach in einem Einweihungsgottesdienst feierlich eingeführt. Am feierlichen Gottesdienst nahmen neben Bürgermeister Andreas Feld, die Ortsvorsteher der Gemeinde Eppelborn, MdL Alwin Theobald auch zahlreiche Persönlichkeiten aus dem weltlichen und kirchlichen Bereich teil. Achim Thieser will sich den Herausforderungen der vielseitigen Seelsorgearbeit stellen und zusammen mit den Gläubigen seiner neuen Pfarreiengemeinschaft kirchliches Leben gestalten. Am 18. Dezember 2022 wird Pastor Achim Thieser neuer Pfarrverwalter und zum 1. Januar 2023 Dekan des neuen Pastoralen Raumes Lebach ernannt.
Herr Thieser ist 52 Jahre alt und in Saarhölzbach aufgewachsen. Nach dem Abitur in Merzig hat er in Trier und Bonn Theologie studiert und wurde 1996 zum Diakon geweiht. Nach meinem Diakonatsjahr an der Mosel in den Orten Reil, Burg und Enkirch wurde er am 5. Juli 1997 zum Priester geweiht. Es folgten drei Jahre als Kaplan am Rhein, in den vier Pfarrgemeinden Nieder- und Oberbreisig, Gönnersdorf und Waldorf. Im Sommer 2000 begann Herr Thieser seinen Dienst als Vikar in den beiden Wittlicher Pfarrgemeinden Wittlich St. Markus und St. Bernhard. Von 2002 bis 2012 war er Pastor der 6 Pfarrgemeinde Sankt Oranna, die 2007 durch die Fusion der drei Pfarreien Altforweiler, Berus und Felsberg gegründet wurde.
Im Jahr 2019 hat Bischof Stephan ihm vom Dienst im Bistum freigestellt, um die Aufgaben des katholischen Oberpfarrers in der Bundespolizeiseelsorge im Bereich der Bundespolizeidirektion Berlin zu übernehmen. Neben sakramentalen Aufgaben lag hier der Schwerpunkt seines Dienstes in der seelsorglichen Begleitung der Beamtinnen und Beamten in den unterschiedlichen Inspektionen und Verwendungen der Bundespolizei in der Hauptstadt und in Brandenburg bis zur polnischen Grenze. Hierzu gehörte die persönliche Begleitung, der Beistand und die Unterstützung einzelner oder von Gruppen in den Höhen und Tiefen des Lebens, des Berufsalltages, in Einsätzen und Krisensituationen.
Ein zweites Aufgabenfeld war die Berufsethik. Sowohl für aktive Polizistinnen und Polizisten als auch in der Berufsausbildung im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Neustrelitz ging es u.a. um die Vergewisserung und Abwägung ethischer Werte für ein verantwortungsvolles Handeln im Dienstalltag.
Gemeinsam mit Kooperator Pater Sergio, den beiden Gemeindereferentinnen Frau Bauerfeld und Frau Haan sowie den Diakonen Markus Kron und Hugo Naumann wird sich Herr Thieser mit Ihnen gemeinsam auf den Weg des Glaubens machen, diesen Glauben leben und offen bleiben für das, was Gott mit uns vorhat, ganz persönlich, aber auch mit uns als Kirche.
Bürgermeister Andreas Feld der an dem feierlichen Gottesdienst teilnahm gratulierte Herrn Pastor Thieser ganz herzlich und wünschte ihm für die zukünftige Aufgabe alles erdenklich Gute und Gottes Segen“.
veröffentlicht am 22.12.2022