Endlich wieder Kirmes in Bubach-Calmesweiler

Nachdem es im letzten Jahr keine Kirmes mehr in Bubach-Calmesweiler gab, musste etwas Neues her. So ist es Ortsvorsteher Sebastian Michel mit Hilfe von Petra und Matthias Eckert vom Hirschberger Hof und der finanziellen Unterstützung von Bürgermeister Andreas Feld gelungen, die St. Laurentius-Kirmes in etwas abgewandelter Form wieder aufleben zu lassen. Unter dem Motto „Ein Tag für Jung und Alt“ wurde den Besuchern am vergangenen Sonntag einiges geboten.

Das Engagement wurde nicht nur mit gutem Wetter, sondern auch mit großem Zuspruch der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde belohnt. Zahlreiche Gäste fanden sich bereits zum Kirmesfrühschoppen im Hirschberger Hof ein, der vom Beigeordneten und Ortsvorsteher Sebastian Michel feierlich eröffnet wurde. Im Laufe des Tages fanden auch die Ortsvorsteher bzw. deren Vertreter aller anderen Ortsteile den Weg auf den Hirschberg. Mit dabei waren auch der Landtagsabgeordnete Alwin Theobald und der Erste Beigeordnete der Gemeinde, Christian Ney.

Ein besonderes Augenmerk galt den jüngsten Besuchern, denn die St. Laurentius-Kirmes bot ein ganztägiges Kinderprogramm, das keine Wünsche offen ließ: Eine große Hüpfburg lud zum Toben und Springen ein und beim Ponyreiten konnten die Kinder ihre Reitkünste unter Beweis stellen. Kutschfahrten über das Gelände sorgten für leuchtende Augen. Kinderschminken, Pfeilwerfen und eine Schnitzeljagd wurden ebenfalls angeboten. Ein weiteres Highlight war das historische Kinderkarussell, das am Kirmestag seine Runden drehte.

Aber nicht nur die Kleinen kamen auf ihre Kosten, auch kulinarisch wurde einiges geboten. Neben frischen Schwenkern und Würstchen direkt vom Grill gab es leckere Pizza und Pasta von der Pizzeria Romantica. Auch Naschkatzen kamen bei Crêpes, Popcorn und Kirmeseis auf ihre Kosten.

Die St. Laurentius-Kirmes auf dem Hirschberger Hof in Bubach-Calmesweiler war zweifellos ein voller Erfolg und bot ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Toll, was hier auf die Beine gestellt wurde. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die hier ganze Arbeit geleistet haben!

Veröffentlicht am  18.8.2023