Suche
Close this search box.

Endlich wieder Kulturtage in Wiesbach – diesmal schon zum 40. Mal

An diesem Wochenende zogen die 40. Wiesbacher Kulturtage auf dem Outreau-Platz in Wiesbach wieder viele Besucherinnen und Besucher an. Nach der 800-Jahr-Feier im Jahr 2018 gab es mit den 40. Kulturtagen ein weiteres Jubiläum in Wiesbach zu feiern. Unter dem Motto Pflege von Brauchtum und die Bewahrung alten Kulturgutes hatte der Verein Brauchtum und Kultur Wiesbach e.V. ein buntes Jubiläums-Programm aus Musik, Kunst, Kultur und Brauchtum und natürlich auch Kulinarisches zusammengestellt. Zum Brauchtum der Kulturtage gehört mittlerweile auch der Festumzug von der Wiesbachhalle zum Outreau-Platz, an dem Abordnungen der Wiesbacher Vereine, Bürgermeister Andreas Feld und der Wiesbacher Ortsvorsteher Stefan Löw unter musikalischer Begleitung durch den Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Eppelborn teilnahmen. Unter die Zugteilnehmer mischte sich auch eine altertümlich gekleidete, illustre Hochzeitsgesellschaft, die von den kfd-Theaterfrauen repräsentiert wurde.

Die beiden Festtage standen unter der Schirmherrschaft der neuen Landtagspräsidentin Heike Becker. Den Fassanstich unter Anwesenheit zahlreicher Gäste, der Ortsvorsteher der Gemeinde Eppelborn, Vertreter aus Politik und Gesellschaft sowie zahlreiche Vereinsvertreter übernahm in ihrer Vertretung die 2. Vizepräsidentin des saarländischen Landtages, Christina Baltes. Diese machte ihre Sache unter Mitwirkung von Bürgermeister Andreas Feld und Ortsvorsteher Stefan Löw sehr gut, so dass die Festbesucher bei hoch sommerlichen Temperaturen schnell das erfrischend kühle Nass genießen konnten. „Wir sind alle glücklich, mit den teilnehmenden Vereinen endlich wieder gemeinsam feiern zu können“, stellte Stefan Löw zufrieden fest, bevor die Kulturtage mit drei Böllerschüssen der Schützen des Schützenvereins Tell Mangelhausen eingeläutet wurden. Als besonderes Friedenszeichen ließ Familie Kartes Friedenstauben vom Outreau-Platz in den Himmel steigen. Weiterer Höhepunkt des ersten Festtages waren am Abend die Live-Musikkonzerte der „Abba Revival 2000“-Band und der Dance- und Partyband „happy house“, die die Partygäste in eine fröhliche Sommernacht begleiteten.

Der zweite Festtag begann mit einem Wortgottesdienst der kfD unter Leitung von Cornelia Hoffmann-Bethscheider. Zum zünftigen Frühschoppen spielte der Musikverein Harmonie Wiesbach auf, während die Kinder viel Spaß bei der anschließenden Zaubershow und den Kinderaktivitäten der Vereine auf der großen Bühne hatten. Mit einem Secondhandmarkt, einer Feuerwehrautoausstellung sowie der musikalischen Unterhaltung durch die Almdudler auf dem Festplatz war der Sonntag ein ganz besonderer Festtag für die ganze Familie. Am Feuerwehrgerätehaus sorgte zudem DJ Bernd für beschwingte Stunden.

Für das leibliche Wohl der Besucher boten die Freiwillige Feuerwehr Wiesbach, die FC Hertha Wiesbach, der Turnverein 1969 e. V. Wiesbach, der Kraftsportverein Wiesbach, die SPD Wiesbach und die CDU Wiesbach und der Förderverein der Grundschule und des Kindergartens ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken an, während der DRK Ortsverein Wiesbach für die sanitätsmäßige Betreuung der Gäste sorgte.

Bürgermeister Andreas Feld bedankte sich in seinen Grußworten bei den Mitgliedern und Freunden des Vereinsrings unter Vorsitz von Stefan Löw sowie bei allen beteiligten Vereinen für ihr Engagement im Vorfeld und an den Veranstaltungstagen. Es sind diese Art von Vereinen, die mit ihren Veranstaltungen, Angeboten und Ideen zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde beitragen, so der Rathauschef.

Veröffentlicht am 1.7.2022
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner