Suche
Close this search box.

Eppelborner Gewerbe beteiligt sich an der Aktion Saarland picobello

Mit einer gemeinsamen Aktion des Gewerbevereins und der Wirtschaftsförderung haben zahlreiche Helferinnen und Helfer im Rahmen von Picobello im Ortskern für Sauberkeit gesorgt. In Vertretung für Bürgermeister Andreas Feld hat der Beigeordnete Sebastian Michel die Aktion tatkräftig unterstützt. Zwei Teams haben sich vergangenen Freitagmittag bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigem Wind, in Eppelborn in der Nähe des Bahnhofes getroffen. Bewaffnet waren die Helferinnen und Helfer mit Handschuhen, Müllsäcken und einigen Greifzangen, Gut zwei Stunden lang ging es durch das Ortszentrum. Dabei wurde im Bereich Bahnhof, Skateranlage und auch Marktplatz eine Menge Müll eingesammelt. Vor allem viele Glasflaschen und Zigarettenkippen füllten die Müllsäcke, aber auch ein paar Schuhe waren unter den „Fundstücken“. „Tatsächlich kann man sagen, dass der Ortskern doch sauberer ist, als wir gedacht haben“, resümierte nach getaner Arbeit Wirtschaftsförderin Natali Darlagianni. Zusammen mit Pascal Rech, ebenfalls Wirtschaftsförderung der Gemeinde Eppelborn, hatte sie zur picobello-Aktion des Gewerbes aufgerufen. Nach getaner Arbeit gab es für alle eine kleine Stärkung im big Eppel. Die rund zehn Müllsammlerinnen und Müllsammler des Eppelborner Gewerbes gehören zu rund 35.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion am vergangenen Freitag und Samstag. Inzwischen fand die Müllsammelaktion zum 17. Mal statt. Nachdem der Frühjahrsputz für die Umwelt zwei Jahre lang aufgrund der Pandemie nicht im gewohnten Ausmaß stattfinden konnte, hat die große Zahl an Teilnehmenden gezeigt, dass eine saubere Umwelt in allen Generationen ein wichtiges Thema ist. „Ich danke meiner Wirtschaftsförderung sowie den Gewerbetreibenden, die kräftig mit angepackt haben. Mein Dank geht auch an alle weiteren Akteure, die im Rahmen der Aktion picobello in Eppelborn für den Frühjahrsputz in der Natur gesorgt haben“, erklärte Bürgermeister Feld. Dem Dank schließt sich in seiner Pressemitteilung auch der EVS an. Ausgewählte Aktionen werden im Frühsommer 2022 prämiert.

Hintergrund:

Träger und Koordinator der Kampagne saarland picobello ist der Entsorgungsverband Saar, der die picobello-Abfälle in seinen Entsorgungsanlagen auch kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatkräftig bei der Organisation ihrer Sammelaktionen vor Ort. Alles Wichtige zu saarland picobello gibt es ganzjährig unter www.saarland-picobello.de.

saarland picobello ist Teil der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“.

Veröffentlicht am 25.3.2022
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner