Kreuze sind Zeichen tiefer Volksfrömmigkeit und in vielfältiger Weise in unserer Gemeinde zu finden. Errichtet wurden sie aus den verschiedensten Gründen und Anlässen. Eine besondere Bedeutung hat zweifelsohne das Kirchhofskreuz neben dem Turmeingang der Pfarrkirche St. Sebastian in Eppelborn.
Nachfolgend einige Ausschnitte aus dem Artikel im Eppelborner Heimatheft, Nr. 9, Jahrgang 1999:
Eppelborns späte Huldigung an seine frühere Schutzheilige Maria Magdalena
· „In einer alten Urkunde zur Weihe einer neuen Kirche in Eppelborn wird Maria Magdalena 1398 erstmals zusammen mit drei weiteren Namen als Patronin der Pfarrei genannt. Vor einiger Zeit nun wurde ein altes Kirchhofskreuz von 1731 mit ihrem Bildnis renoviert und wiedererrichtet.“
· „Fast 350 Jahre hatte sich Eppelborn ihrem Schutz anvertraut. Zwischen 1398 und 1739 blieb sie, mit anderen Heiligen gemeinsam, Pfarrpatronin von Eppelborn. Erst dann schied sie aus dem Kreis unserer Pfarrpatrone aus, St. Sebastian trat als alleiniger Patron an ihre Stelle.“
· „Doch ihr Name blieb in der Pfarrei lebendig. Dazu trug jenes Sandsteinkreuz bei, das 1731 auf dem Kirchhof in der Nähe der Kirche errichtet worden war. … In unserer Zeit geriet das historisch und künstlerisch wertvolle Denkmal fast in Vergessenheit, als es bei Außenputzarbeiten an der Kirche vor 25 Jahren abgebaut und in einer Garage deponiert worden war.“
· „In Zusammenarbeit mit dem Kirchlichen Amt für Denkmalpflege in Trier wurde es in der Zwischenzeit in einem Fachbetrieb für Sandsteinrestaurierung in Bernkastel-Kues umfassend renoviert und hat links neben dem Turmeingang einen neuen Platz gefunden.“
Mehr zur diesem fast dreihundert Jahre alten Beispiel der Volksfrömmigkeit findet sich in Reinhold Bosts Beitrag im „Eppelborner Heimatheft“ Nr. 9, Jahrgang 1999, ab S. 145.
Sind Sie neugierig geworden?
Die „Eppelborner Heimathefte“ des Förderkreises für Heimatkunde und Denkmalpflege e.V. sind käuflich zu erwerben bei der Bürgerinformation im Rathaus Eppelborn, weitere Informationen unter Tel.: (06881) 969-100.