Zeugnisse der örtlichen Geschichte
In der „Osterausgabe 2021“ des Nachrichtenblattes wurde über die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der St. Josefs-Kapelle in Macherbach berichtet. Die interessante Entstehungsgeschichte der Kapelle ist aber immer noch äußerst lesenswert:
Die St. Josefs-Kapelle in Macherbach
„Am 24. September 1995 wurde in Eppelborns kleinstem Ortsteil Macherbach die St. Josefs-Kapelle von Regionaldekan Alfred Becker eingeweiht. Nach dem Wunsch der Erbauer soll diese Kapelle als Stätte der Ruhe, der Besinnung und des Gebetes alle diejenigen zum Verweilen einladen, die in der herrlichen Landschaft rund um den Ort unterwegs sind oder den Macherbacher Rundwanderweg benutzten.“
„Den Initiatoren war es wichtig, für ihre Idee in der Bevölkerung eine breite Basis zu finden. Nach vielen Vorgesprächen über Grundstücksangelegenheiten, baurechtliche Belange und Finanzierungs-fragen kam es so zur Gründung des Kapellenbauvereins Macherbach e.V. …“
Den gesamten Beitrag von Bernd Groß finden Sie im „Eppelborner Heimatheft“ Nr. 7, Jahrgang 1995, ab S. 4.
Neugierig geworden?
Die „Eppelborner Heimathefte“ des Förderkreises für Heimatkunde und Denkmalpflege e.V. sind käuflich zu erwerben bei der Bürgerinformation im Rathaus Eppelborn, Tel. 06881/969100.