Einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag verbrachten einige Seniorinnen und Senioren beim saarländischen Rundfunk. Empfangen wurden wir von der allseits bekannten Nachrichtensprecherin Viviane Shabanzadeh die uns im Konferenzgebäude recht herzlich begrüßte. Hier erläuterte sie uns die Geschichte des Halbergs und die Entstehung des saarländischen Rundfunks. Unser Weg führte uns dann in die Fernsehstudios wo in den früheren Jahren die Sendungen wie -Meine Melodie, Im Krug zum grünen Kranze, Sendungen mit Hans Rosenthal- und viele mehr aufgezeichnet wurden. Immer noch aktuell ist die Sport-Arena sowie der Flohmark mit Michael Friemel. Gepannt lauschte die Gruppe den Ausführungen von Viviane, die auch die Fragen gerne beantwortete. Dann ging es in das Nachrichtenstudio was viele erstaunte. Durch die totale Digitalisierung und Technik blickten wir in einen Raum, der total grün ausgeleuchtet war. Durch die im Hintergrund eingespielten Bilder und Grafiken bekommen die Zuschauer am Fernsehen die Fülle von Informationen übermittelt. Zum Abschluss besuchten wir dann noch die Hörfunkstudios wobei wir besonders bei der Saarlandwelle (SR3) einen Einblick in den Tagesablauf bekamen.
Die Moderatorin Nadine Thielen, die gerade auf Sendung war, beantwortete noch einige Fragen ehe es dann vorbei an den weiteren Sendestudios und Büros wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt ging.
Vielen Dank an Viviane für die Besichtigungstour und die umfangreichen Erläuterungen und den Einblick hinter die Kulissen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von dem erlebnisreichen Nachmittag. Mit den gesammelten Eindrücken ging es dann wieder nach Hause. Man war allgemein der Meinung, dass man nunmehr Hörfunk und Fernsehen ganz anders betrachtet.