Insgesamt 4 Löschbezirke und die
Dirminger Jugendfeuerwehr, und an der Zahl fast 50 Feuerwehrkameradinnen und
–kameraden waren am Samstagmorgen bei einer Großübung in Dirmingen im Einsatz.
Bürgermeister Andreas Feld hat sich als Chef der Wehr die Abläufe vor Ort
angeschaut und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement gedankt
und dafür, dass sie sich stetig weiterbilden. Auch am Samstag haben sie
trainiert, um im Ernstfall für uns alle da sein zu können.
Die Übung umfasste verschiedene
Szenarien, darunter Evakuierungssituationen in der Schule in Zusammenarbeit mit
dem DRK, die Bekämpfung von Rauchentwicklung in einem Gebäude, den Einsatz von
Atemschutzgeräten, Brandbekämpfung unter erschwerten Bedingungen sowie die
Suche nach einer vermissten Person mittels Drohne.
Bürgermeister Feld würdigte das Können
und die Professionalität der Feuerwehr: „Ich bin sehr stolz auf unsere
Feuerwehr, die einmal mehr bewiesen hat, dass sie hervorragend ausgebildet und
in der Lage ist, schwerste Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Dadurch
wird die Brandsicherheit in unserer Gemeinde sichergestellt.“
Er betonte auch, wie wichtig es sei, die
Feuerwehr kontinuierlich zu unterstützen und in ihre Ausstattung sowie
Ausbildung zu investieren, um sicherzustellen, dass sie stets effektiv handeln
kann. Ein Dank ging nicht nur an die Feuerwehr selbst, sondern auch an die
Gemeindeverwaltung, das DRK sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Rothenbergschule, ohne deren Unterstützung die Übung nicht hätte durchgeführt
werden können.
Die Gemeinde Eppelborn steht
geschlossen hinter ihrer Feuerwehr und dankt allen Beteiligten für ihren
Einsatz und ihre Unterstützung. Ein herzliches „gut Wehr“ an alle
Feuerwehrkameradinnen und -kameraden!