Essensverkauf des Löschbezirks Macherbach war voller Erfolg

Mehr als 200 Portionen Spießbraten mit hausgemachtem Kartoffelsalat sind am vergangenen Sonntag beim Löschbezirk Macherbach über die Theke gegangen. Alle Hände voll zu tun hatten dabei die Feuerwehrkameraden unter der Leitung des Löschbezirksführers Thomas Theis. Dieser bedankte sich bei seinen Helferinnen und Helfern, aber auch bei den Bestellern und Spendern. Sein besonderer Dank geht an Metzger Thomas Lambert, die Backschwestern Eppelborn und Robert Michels Kartoffeln. Denn der Erlös dieser Verkaufsaktion geht an die Opfer der Hochwasserkatastrophe. Am Ende des Tages war die stolze Summe von 3.500 Euro zusammengekommen, Löschbezirksführer Theis zeigte sich überwältigt.

Die Feuerwehrleute sind Vorbilder, wenn es um das ehrenamtliche Engagement für das Gemeinwohl geht. Gerade aktuell sieht man, wie wichtig die Arbeit auch bei Katastrophen ist. Ich empfinde es als ein großartiges Zeichen der Solidarität, dass sich der Löschbezirk Macherbach dazu entschlossen hat, den Erlös des Essensverkaufs an die Hochwasseropfer zu spenden. Dafür vielen Dank“, erklärt Bürgermeister Andreas Feld. In Vertretung für ihn besuchte der Beigeordnete Sebastian Michel die Aktion. Er dankte ebenfalls den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihr ehrenamtliches Engagement. Es sei, so Michel, in der heutigen Zeit längst nicht mehr selbstverständlich, dass sich Menschen ehrenamtlich in vorbildlicher Weise für ihre Mitmenschen einsetzen. Mitgebracht hatte Michel im Auftrag des Bürgermeisters eine finanzielle Unterstützung für die Mannschaftskasse. Dieses Geld, das er stellvertretend an den Löschbezirksführer Thomas Theis überreichte, soll in die Pflege der Kameradschaft, die lange Zeit wegen Corona kaum möglich war, investiert werden. Nun bleibt bei allen Akteuren die Hoffnung, im kommenden Jahr endlich wieder im großen Kreis ein Fest mit allen gemeinsam zu feiern.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner