Nicht ganz so heiß wie im letzten Jahr war es bei der diesjährigen Fahrradtour, anlässlich des Auftakts der Kampagne „Stadtradeln“, am vergangenen Sonntag. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich pünktlich um 10 Uhr am Busbahnhof der Gemeinschaftsschule Eppelborn ein. Bürgermeister Andreas Feld begrüßte die kleinen und großen Radfahrer und wünschte ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Tour.
Die Radtour, die vom RV Schwalbe Eppelborn organisiert wurde, bot auch dieses Jahr zwei unterschiedliche Strecken, um allen Teilnehmern gerecht werden zu können. Die Familienfahrt führte die Radler auf einer Strecke von etwa 19 Kilometern von Eppelborn über Calmesweiler und Macherbach in Richtung Finkenrech, dann an die „Schöne Aussicht“ und wieder zurück nach Eppelborn zur Schwalbenhalle. Für die fortgeschrittenen Fahrer wurde eine große Runde von Eppelborn über Berschweiler, Urexweiler bis nach Tholey, wo es im Wareswald einen kleinen Zwischenstopp mit kühlen Getränken gab. Von dort aus ging es dann über Sotzweiler wieder zurück nach Eppelborn. Diese mittelschwere Mountainbike-Tour umfasste ganze 40 Kilometer und erforderte eine gute Grundkondition sowie fortgeschrittene Fahrtechniken von den Teilnehmern.
Die gesamte Tour wurde von Mitgliedern des RV Schwalbe und dem DRK Ortsverband Eppelborn begleitet, um für die Sicherheit und Verpflegung der Teilnehmer zu sorgen. Danke nochmal an dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Im Zielbereich, der Schwalbenhalle in Eppelborn, konnten sich die Teilnehmer nach der Anstrengung mit erfrischenden Getränken, kühlem Eis sowie Rostwürstchen stärken und gemeinsam auf den gelungenen Tag anstoßen. Als kleine Überraschung gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch einen Gutschein vom Eiscafé Venezia.
Bei der Tour wurden insgesamt mehr als 1200 Kilometer zurückgelegt. An dieser Stelle ein großes Lob an die vielen fleißigen Radfahrer in unserer Gemeinde und allen, die geholfen haben die Fahrradtour zu organisieren und durchzuführen.
Stadtradeln wird unterstützt vom saarländischen Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz.