Konfetti, Luftschlangen, ein paar bunte Ballons, dazu einige süße Leckereien – für wen gehören diese Accessoires nicht zur fünften Jahreszeit? Wenn dann noch Berliner gefüllt mit leckerer Marmelade und ein passendes Outfit dazu kommen – dann steht der Eppelborner Fasenacht nichts mehr im Wege.
Auch wenn Corona in diesem Jahr der geliebten närrischen Zeit mit Partys, Maskenbällen und Umzügen gehörig einen Strich durch die Rechnung macht – so darf zu Hause dennoch nach Lust und Laune gefeiert werden. Alles, was man zu einer „Fastnachtsparty to go“ so braucht, hat unsere Jugendpflegerin Anna Moritz zusammengestellt. Die Zutaten zu den 200 Fastnachtstüten standen bereits am Montagmittag im großen Sitzungssaal parat. Gemeinsam mit Barbara Guterl-Even und Tanja Neuhardt von der FGTS hieß es für Anna, Konfetti, Luftballons, Bonbons und vieles mehr in die 200 Papiertüten zu packen.
Die waren übrigens im Vorfeld sehr schnell vergriffen. Die riesige Nachfrage hat gezeigt, wie gut diese Aktion bei Eltern und Kinder gleichermaßen angekommen ist. Ein großes Dankeschön geht an EDEKA Kessler in Wiesbach, die mit einer großzügigen Spende die Aktion Fastnachtstüten unterstützt haben.
Nun sind die Taschen bei den Mädchen und Jungen angekommen. „Ich wünsche allen Kindern, aber auch ihren Eltern viel Freude mit den Fastnachtstüten. Ich hoffe, sie zaubern ein bisschen Karnevalsstimmung in die Wohnungen und Häuser unserer Gemeinde. Im kommenden Jahr werden wir alles nachholen und umso mehr unsere Fastnacht feiern. Ich freue mich schon auf den Sturm auf den big Eppel – ich habe jetzt ein weiteres Jahr Zeit, mir eine gute Verteidigungsstrategie auszudenken“, erklärt Bürgermeister Andreas Feld.
Übrigens: Für alle, die leider keine der Fastnachtstüten bekommen haben, gibt es als kleinen Trost in dieser Ausgabe des Nachrichtenblattes das Rezept für die Berliner, lustige Spielideen und Basteltipps für tolle Masken. Alleh Hopp!