Zwei neue, bundesweite Förderprogramme richten sich an alle Vereine und Organisationen, die Jugendarbeit betreiben. Unter dem Motto „Aufholen nach Corona“ sollen mit den Fördergeldern zusätzliche Angebote für Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Das Programm „ZukunftsMUT“ fördert drei Handlungsfelder. So kann das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt für Kinder in strukturschwachen und ländlichen Regionen gefördert werden. Fördergelder gibt es auch für die Stärkung von Innovationen zum Aufholen pandemiebedingter Rückstände bei Kindern, Jugendlichen und Familien. Schließlich sollen auch soziale Innovationen unterstützt und gefördert werden. Ausführliche Informationen zum Programm „ZukunftsMUT“ gibt es unter www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foeredrung/zukunftsmut. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung unterstützt kleine und große Ideen und Projekte vor Ort. Hier sollen insbesondere Kinder und Jugendlichen erreicht werden, die ganz besonders unter den Folgen der Pandemie leiden und bei denen Corona zu Lücken im schulischen oder sozialen Bereich geführt hat. Weitere Informationen zu „Auf!leben“ gibt es unter: www.dkjs.de/aufleben. Ich möchte alle Vereinsvorsitzenden in unserer Gemeinde dazu einladen, sich über die Fördermöglichkeiten im Rahmen dieser beiden Programme zu informieren. Gerade nach der Pandemie ist die Jugendarbeit in unseren Vereinen von großer Bedeutung. Helfen Sie alle mit, damit unsere Kinder und Jugendlichen nun wieder in eine unbeschwerte Zukunft starten können.
Ihr Bürgermeister
Dr. Andreas Feld