Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes Eppelborn läuft an. Die Gemeinde bittet um Entgegenkommen bei der Erhebung aktueller Einzelhandelsdaten

Im Jahr 2014 hat die Gemeinde Eppelborn ein Einzelhandelskonzept erarbeitet. Seitdem hat sich der Handel gewandelt und es sind Veränderungen in der Handelslandschaft zu verzeichnen. Auch haben sich die rechtlichen Rahmen-bedingungen zur Steuerung der Einzelhandelsentwicklung verändert. Daher wurde seitens der Gemeinde Eppelborn eine Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes beauftragt.

Ein wesentlicher Untersuchungsschwerpunkt wird in der Entwicklung  unserer Gemeinde sowie der Sicherung und Stärkung der Nahversorgung in Eppelborn liegen. Zur Bewertung der bestehenden Einzelhandelssituation in Eppelborn ist es dabei notwendig eine aktuelle und belastbare Datenbasis zu schaffen. Dazu werden ab 28. Februar 2022 die ansässigen Einzelhandelsbetriebe – unter anderem mit den geführten Sortimenten und entsprechenden Verkaufsflächengrößen – und teilweise auch ergänzender Nutzungen erfasst. Die Erhebung wird im Auftrag der Gemeinde Eppelborn von dem Planungsbüro „Junker + Kruse, Stadtforschung Planung“ aus Dortmund vorgenommen, das auch die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes erarbeitet.

Das Planungsbüro sowie die Gemeinde Eppelborn bitten alle Einzelhändler und Einzelhändlerinnen darum, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Planungsbüros diese kurze Erhebung in den Geschäften zu ermöglichen, um ein repräsentatives Bild der Angebotssituation zu gewährleisten.

Die Erheber und Erheberinnen können sich in den Einzelhandelsbetrieben durch ein Schreiben der Gemeinde Eppelborn ausweisen. Alle erfassten Angaben unterliegen einem strengen Datenschutz. Die erhobenen Daten werden lediglich in zusammengefasster Form veröffentlicht.

Kundenherkunftserhebung in der Gemeinde Eppelborn

Eppelborn. Das Planungsbüro Junker + Kruse, Stadtforschung Planung aus Dortmund erarbeitet im Auftrag der Gemeinde Eppelborn die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes für die Gemeinde Eppelborn. In diesem Zusammenhang wird in der 10. Kalenderwoche eine Kundenherkunftserhebung in ausgewählten lokalen Einzelhandelsbetrieben durchgeführt. Hierzu bedarf es der aktiven Mithilfe der örtlichen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie der Bürgerinnen und Bürger.

In der Zeit von Montag, 07.03.2022 bis Samstag, 12.03.2022 sollen anonyme Daten zur Herkunft der in der Gemeinde Eppelborn einkaufenden Kundschaft gesammelt werden. Dazu werden im Vorfeld entsprechende Erhebungsbögen seitens des Planungsbüros Junker + Kruse, Stadtforschung Planung aus Dortmund an die lokale Einzelhändlerschaft verteilt, in denen die zahlenden Kunden nach ihrem Wohnort gefragt werden.

Die Kundenherkunftserhebung ist Teil der Analyse der Einzelhandelssituation zur Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes für die Gemeinde Eppelborn. Dieses Konzept stellt eine wichtige Planungsgrundlage für die Verwaltung dar. Es soll dazu beitragen, zukünftige städtebauliche Entwicklungen gezielt zu koordinieren, um eine attraktive Angebotsstruktur des Einzelhandels in Eppelborn zu erhalten und aktiv weiterzuentwickeln. Durch die Kundenherkunftserhebung können Rückschlüsse auf den Einzugsbereich und die Anziehungskraft des lokalen Einzelhandels gezogen werden.

Veröffentlicht am 3.3.2022