Häufig besucht
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sehenswürdigkeiten und Museen
Sie werden erstaunt sein, welch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten Sie in der Gemeinde Eppelborn erwartet. Bei schönen oder bei trüben Wetter findet sich immer eine Möglichkeit, den Tag mit einem kleinen Highlight zu verbinden.
Imagevideo Illtaler Land (F)
Der Freundeskreis Illtaler Land (F) stellt mit einem interessanten Video den besonderen Charme von Eppelborn dar. Das Video (F) läuft auf YouTube mit dem Acrobat Flashplayer und hier finden Sie weitere Videos über das Eppelborner Land (F).
Das Hellbergbad
eintauchen - abtauchen - wohlfühlen. Das Hellbergbad bietet für Jung und Alt, Abwechslung, Erholung und Entspannung gleichermaßen!
Jean-Lurçat-Museum
Einzigartig und einmalig im Saarland und wahrscheinlich weltweit präsentiert sich das Jean-Lurçat-Museum in Eppelborn. Sie haben die Möglichkeit, die atemberaubenden Exponate des Künstler Jean Lurçat (1892 - 1966) im Original zu bestaunen.
Museum für saarländische Brauereikultur
Das Museum für Saarländische Brauereikultur zeigt als erstes seiner Art im Saarland auf 138qm mehr als 2626 Zeitzeugen der 13 Brauereien, die es um 1940 im Saarland gab.
Finkenrech
Sie suchen Natur pur? - Dann erwartet sie im Ortsteil Dirmingen auf Finkenrech genau das Richtige. Neben Steingärten, Rosengärten und Naturheilkräutergarten laden die hervorragenden Wanderwege zu einem gemütlichen oder auch anspruchsvollen Wanderung ein.
Schloss Buseck
Ein baugeschichtliches Kleinod in der Gemeinde Eppelborn und ein für die Geschichte der Herrschaft Eppelborn bedeutendes Zeugnis ist das Schloss Buseck im Ortsteil Bubach-Calmesweiler.
Bauernhaus Habach
An der Ecke Eppelborner Straße/Zum Bach im Ortsteil Eppelborn-Habach steht das „Bauernhaus Habach“, das die Gemeinde Eppelborn 1990 erwarb und in den folgenden vier Jahren restaurierte.
Naturdenkmal "Steinrutsch"
Im Gemeindebezirk Dirmingen, der die Südpforte zum Naturpark Saar-Hunsrück bildet, befindet sich in dem bekannten Naherholungsgebiet „Steinrausche“, das bedeutendste geologische Naturdenkmal des Landkreises Neunkirchen, die „Steinrutsch“, dessen Steinblöcke in einem Umkreis von 100,00 m wie von Titanenhand aufgetürmt erscheinen.
Geometrischer Mittelpunkt des Saarlandes
Durch die Mittelung von ca. 9428 Außenpunkten des im geometrischen Sinne unregelmäßigen Viel-Ecks Saarland wurde ein Schwerpunkt ermittelt und daraus ergab sich die geometrische Mitte des Saarlandes im Ortsteil Habach der Gemeinde Eppelborn.
Kirchen und Kapellen
Eppelborn ist reich an historischen Dorfkirchen und wunderschön gelegenen Kapellen. Die Kapellen-Wanderungen sind besonders beliebt bei Fremden und Einheimischen.
Ausstellungen und Festivals
Ob Figurentheatertage, Ostereier-Ausstellung oder Hobby- Krippen-Ausstellung, das ganze Jahr über finden ganz besondere und einmalige kulturelle Events in Eppelborn nicht nur im big Eppel statt.
Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück
Der Gemeindebezirk Dirmingen der Gemeinde Eppelborn ist die südliche Eingangspforte zum Naturpark Saar-Hunsrück. Wadern, Radfahren, Schlösser und Burgen: Erfahren Sie mehr auf der Homepage des Naturparks (F) über eine Region, in der sich schon Kelten und Römer wohl fühlten.
Region Illtal
Die Renaturierung der Ill- von der Quelle bis zur Mündung hat es gezeigt: Das Zusammenarbeiten der vier Gemeinden Eppelborn, Illingen, Marpingen und Merchweiler sowie der Naturlandstiftung Saar hat weithin beachtliche Früchte getragen. Die Region Illtal hat sehr viele Attraktionen zu bieten. Dies sind unter anderem eine wunderschöne Natur, tolle Rad- und Wanderwege, historische und moderne Bauwerke oder ein vielfältiges Kulturangebot. Weitere Informationen auf www.natura-ill-theel.de/region-illtal/ (F).
Pfingstkirmes in Eppelborn
Die traditionelle Pfingstkirmes ist die größte Dorfkirmes des Saarlandes, welches auch für umliegende Orte ein großes Spektakel bedeutet.