Freizeitzentrum Finkenrech

Das Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech an der Südpforte des Naturparks Saar-Hunsrück bietet vielfältige Gelegenheiten zur Erholung in der Natur. Die verschiedenen Gartenanlagen geben Tipps und Hinweise für die Gestaltung und Pflege des heimischen Zier- und Nutzgartens.

Das besondere Highlight auf Finkenrech: Gestaltet in Form einer langstieligen Rose präsentieren sich auf rund 1.500 qm Fläche 3.700 Rosen im Rosengarten Finkenrech. Hier finden sich u.a. sämtliche Rosen, die auf die Namen der deutschen Rosendörfer und Rosenstädte getauft wurden. 1985 wurde der Landkreis Neunkirchen vom Verein Deutscher Rosenfreunde zum ersten – und bislang einzigen – Rosenkreis Deutschlands ernannt. Seit 2003 ist dieser Titel noch ein bisschen „verdienter“, denn in diesem Jahr wurde der Rosengarten auf Finkenrech auf besonders originelle Weise neu angelegt. In Form einer langstieligen Rose präsentiert er auf 1.500 Quadratmeter etwa 3.700 Rosen verschiedenster Klassen. Dazu zählen Wildrosen sowie herrlich duftende „Alte Rosen“ und „Englische Rosen“. Neben der „Landkreis“- und „Finkenrech-Rose“ sowie der „Gräfin von Ottweiler“ wurden auch alle Rosen, die auf die Namen der deutschen Rosendörfer und Rosenstädte getauft wurden, angepflanzt.

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen.

Das Orangerie und Landhotel Finkenrech empfiehlt sich mit den kulinarischen Spezialitäten seiner Orangerie und seinen modern und individuell eingerichteten Themenzimmern für einen angenehmen und vielleicht längeren Aufenthalt.Das Team der Orangerie St. Wendel, unter der Leitung von Silvia Gessner und Guido Rimkus verwöhnt seit Mitte März 2014 die Gäste auf Finkenrech mit kulinarischen  Leckerein.Vom kleinen Imbiss über Klassiker der deutschen Küche bis hin zu erlesenen Menüs werden sowohl Radfahrern und Wanderern als auch Familien und Tagungsgästen die herrlichsten Köstlichkeiten kredenzt. Für Übernachtungen auf Finkenrech stehen insgesamt neun Doppel- und zwei Einzelzimmer bereit. Die Zimmer, von denen eins rollstuhlgerecht eingerichtet ist, sind individuell und thematisch eingerichtet. Sie bieten vollen Komfort, zum Teil auch mit Balkon. Und auch für Tagungsgäste genau das Richtige, um nach einem anstrengenden Tag in reizvoller Umgebung die Seele baumeln zu lassen.

Orangerie und Landhotel Finkenrech
Tholeyer Straße 50
66571 Eppelborn-Dirmingen

Telefon: 0 68 27 / 90 24 90

E-Mail: landhotel-finkenrech@gmx.de
Internet: www.landhotel-finkenrech.de

Wichtiger Hinweis: Auf Grund eines Pächterwechsels bleibt das Landhotel Finkenrech leider bis aufs Weitere geschlossen. Aktuell läuft die Suche des Landkreises Neunkirchen nach einem neuen Pächter.

Bolzplatz und naturnaher Spielplatz erlauben den Kindern ein sorgloses Spielen in der Natur.

Für Wanderer gibt es abwechslungsreiche und gut ausgeschilderte Wege, während im Nordic.Fitness.Park Finkenrech ein umfangreiches Trainings- und Kursangebot für Nordic Walker besteht.

Inmitten des Umwelt- und Freizeitzentrums Finkenrech in Eppelborn-Dirmingen liegt der erste lizenzierte Nordic.Fitness.Park des Saarlandes.  Auf den drei Strecken durch die herrlichen Wälder des Finkenrechs vorbei am wild-romantischen Lauf des „Klingelfloß“, eines kleinen Baches, können Sportbegeisterte und Neugierige die Trendsportart Nordic Walking kennen lernen und betreiben.Es werden regelmäßig Einsteigerkurse und Trainingsstunden für Fortgeschrittene angeboten. Spezielle Kurse zu Themen wie Fettverbrennung und Erhöhung der körperlichen Fitness sind ebenso beliebt wie die Schnupperkurse für Firmen und Kindergruppen.

Informationen

Weitere Informationen über das Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech erfahren Sie auf einer eigenen Webseite .