VergangeneWoche hatte die Hertha Wiesbach Besuch von Klaus Bouillon, Minister für Inneres, Bauen und Sport im Saarland. Mitgebracht hatte er eine Bedarfszuweisung in Höhe von 309.631 Euro. Mit der Förderung wird der Kostenanteil unserer Gemeinde an den Baumaßnahmen bezuschusst. Mit dem Neubau und der Sanierung, so erklärte Minister Bouillon, sorge er dafür, dass die Sportstätte in einen angemessenen Zustand versetzt wird und gute Rahmenbedingungen für den Wiedereinstieg in den Sport geschaffen werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder und Jugendlichen, die dort Sport treiben. Ich bedanke mich bei unserem Innenminister Klaus Bouillon für diese große, finanzielle Unterstützung.
Im Bereich des Jugendfußballs leistet der Verein im Ehrenamt hervorragende Arbeit. In Wiesbach stehen die Förderung von Leistungsträgern und der Breitensport gleichberechtigt nebeneinander. Kinder und Jugendliche lernen hier Teamgeist und Sozialkompetenz.
Ich hoffe, dass schon bald der Ball wieder rollen kann. Mein Dank geht an den Vorstand Helmut Berg, Klaus Dörr und Theo Krämer sowie an alle ehrenamtlich Tätigen, die viel Zeit in den Vereinssport investieren.
Ihr Bürgermeister
Dr. Andreas Feld
Vergangene Woche hatte die Hertha Wiesbach Besuch von Klaus Bouillon, Minister für Inneres, Bauen und Sport im Saarland. Mitgebracht hatte er eine Bedarfszuweisung in Höhe von 309.631 Euro. Mit der Förderung wird der Kostenanteil unserer Gemeinde an den Baumaßnahmen bezuschusst. Mit dem Neubau und der Sanierung, so erklärte Minister Bouillon, sorge er dafür, dass die Sportstätte in einen angemessenen Zustand versetzt wird und gute Rahmenbedingungen für den Wiedereinstieg in den Sport geschaffen werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder und Jugendliche, die dort Sport treiben. Ich bedanke mich bei unserem Innenminister Klaus Bouillon für diese große, finanzielle Unterstützung. Im Bereich des Jugendfußballs leistet der Verein im Ehrenamt hervorragende Arbeit. In Wiesbach stehen die Förderung von Leistungsträgern und der Breitensport gleichberechtigt nebeneinander. Kinder und Jugendliche lernen hier Teamgeist und Sozialkompetenz. Ich hoffe, dass schon bald der Ball wieder rollen kann. Mein Dank geht an den Vorstand Helmut Berg, Klaus Dörr und Theo Krämer sowie an alle ehrenamtlich tätigen, die viel Zeit in den Vereinssport investieren.
Ihr Bürgermeister
Dr. Andreas Feld
Am vergangenen Donnerstag hat Innenminister Klaus Bouillon eine Bedarfszuweisung in Höhe von 309.631 Euro an die Gemeinde Eppelborn für den Bau eines neuen Funktionsgebäudes sowie die Renovierung des Bestandsgebäudes auf dem Sportplatz übergeben.
Mit der Förderung wird der Kostenanteil der Gemeinde an den Baumaßnahmen bezuschusst. Sie unterstützt den Verein bei den Projekten, da die Sportanlagen und das Sportlerheim unter anderem auch von den Gemeindeschulen benutzt werden. Innenminister Klaus Bouillon erklärte im Rahmen der Übergabe: „Mit dem Neubau und der Sanierung sorgen wir dafür, dass die Sportstätte in einen angemessenen Zustand versetzt wird. Damit helfen wir nicht nur dem Verein, sondern auch den Kindern und Jugendlichen, die dort Sport treiben. Es ist sehr wichtig, dass wir gute Rahmenbedingungen für den Wiedereinstieg in den Sport schaffen.“
Bei einem anschließenden Rundgang durch die neu geschaffenen Räume konnte sich der Innenminister von der geleisteten Arbeit der Akteure überzeugen. Mit dabei waren neben dem Ortsvorsteher Stefan Löw auch die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes, Helmut Berg, Klaus Dörr und Theo Krämer. Genau ein Jahr vor dem Ortstermin, erklärte Bürgermeister Andreas Feld, hatte er die Beschlussvorlage für den Gemeinderat, der die Bedarfszuweisung möglich gemacht hat, unterschrieben.
Im Mai 2020 hat er zudem die damals im Bau befindlichen Räumlichkeiten besucht. Viel Eigenleistung, so erklärte er, stecke in den Funktionsräumen, die das Stadion fit für die Zukunft machen. „Ich bedanke mich bei unserem Innenminister Klaus Bouillon für diese große, finanzielle Unterstützung, die unserer Hertha Wiesbach zu Gute kommt. Gerade im Bereich des Jugendfußballs leistet der Verein im Ehrenamt hervorragende Arbeit. Vereine bieten unserem Nachwuchs weit mehr als die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. In Wiesbach stehen die Förderung von Leistungsträgern und der Breitensport gleichberechtigt nebeneinander. Kinder und Jugendliche lernen hier Teamgeist und Sozialkompetenz. Ich hoffe, dass schon bald der Ball wieder rollen kann. Die räumlichen Gegebenheiten sind Dank der Bedarfszuweisung geschaffen worden“, erklärte Bürgermeister Feld.