Vor dem Hintergrund der immer häufiger auftretenden Extremwetterereignisse wie starke Stürme oder Gewitter mit Starkregen, hat der Ausschuss für Bürgerdienste und Soziales in seiner letzten Sitzung beschlossen zwei mobile Netzersatzanlagen (Notstromerzeuger) anzuschaffen. Diese wichtige Anschaffung wird die Gemeinde Eppelborn für sogenannte „Blackouts“ wappnen, die durch Wetterextreme oder auch punktuell zu hohen Stromverbrauch ausgelöst werden können.
Die Gemeinde wird die beiden Netzersatzanlagen zum Gesamtpreis von rund 126.000€ von der Firma AVS Aggregatebau GmbH aus Ehingen-Stetten käuflich erwerben. Eine Netzersatzanlage wird sicherstellen, dass die Gemeinde auch bei längeren flächendeckenden Stromausfällen handlungsfähig bleibt und die Stromversorgung wichtiger Bereiche des Rathauses gewährleistet ist. Darüber hinaus haben wir die Anschaffung einer zweiten Netzersatzanlage beschlossen, um bei künftigen Nachrüstungen von Notstromeinspeisungen in anderen gemeindeeigenen Gebäuden, wie dem Feuerwehrgerätehaus oder Hallen, bereits bestens vorbereitet zu sein. Die Feuerwehr kann den Notstromerzeuger darüber hinaus bereits im regulären Einsatz- und Übungsdienst nutzen. Die Netzersatzanlagen werden in den Löschbezirken Eppelborn und Dirmingen stationiert.
Diese Maßnahme ist Teil unserer umfassenden Vorsorgemaßnahmen, um die Handlungsfähigkeit unserer Gemeinde in möglichen Extremsituationen zu erhalten. Es ist meiner Meinung nach essentiell, frühzeitig solche Investitionen zu tätigen, die langfristig zur Sicherheit und Stabilität unserer Gemeinde beitragen werden.
Ihr Bürgermeister
Dr. Andreas Feld