Bienen sind sehr nützliche Insekten. Sie ernähren sich von Schädlingen und deren Larven und bestäuben einen Großteil der landwirtschaftlich bebauten Flächen, aber auch Blumen und Obstbäume in unseren Gärten. Ohne sie würden die Ernten viel geringer ausfallen und es gäbe, zumindest was die Honigbienen betrifft, keinen von uns sehr geschätzten Bienenhonig. Leider gehen die Bestände an bestäubenden Insekten immer mehr zurück. Grund dafür sind auch wir Menschen durch Landschaftsveränderungen, Kultivierung von naturbelassenen Wiesen, Versiegelung von Grünflächen usw.
Im Gegensatz zu den Honigbienen sind die meisten Wildbienen Einzelgänger. Ihre Nester legen sie ganz allein an. Leider finden sie aus bekannten Gründen nicht mehr viele Nistmöglichkeiten. Daher ist es wichtig ihnen mit sogenannten „Bienenhotels“ zu helfen für Nachwuchs zu sorgen. Im Sommer 2021 wurde gemeinsam mit dem damaligen, saarländischen Umweltminister Reinhold Jost ein neuer, interaktiver Mitmach-Wanderweg „Eine Bienenreise“ auf Finkenrech angelegt, der Kindern an unterschiedlichen Spielstationen zeigt, wie wichtig Bienen und Insekten für die Vielfalt der Natur sind.
Das Ehepaar Gertrud und Werner Paul aus Eppelborn will den Wildbienen beim Überleben, besonders bei der Nistplatzsuche, helfen. Werner Paul ist Imker auf Finkenrech und kennt sich daher mit Bienen sehr gut aus. Zusammen mit den Vorschulkindern (ABC-Kinder) der Kindertagesstätte Hierscheid haben sie das Projekt zur Errichtung eines „Bienenhotels“ in der Natur- und Freizeitanlage auf Finkenrech gestartet. Das Knowhow und das Material stammen vom Ehepaar Paul. „Die Kita-Kinder können ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Bohren der Nistlöcher in die Baumstämme beweisen und außerdem Neues und Interessantes über die Bienen und das Verständnis für die Natur lernen“, bestätigt der stellvertretende Kita-Leiter Stefan Favret.
Zur offiziellen „Inbetriebnahme“ des Bienenhotels auf Finkenrech wurde auch Bürgermeister Andreas Feld eingeladen. Die von den Kindern angefertigten Niststämme wurden in das von Werner Paul erstellte Bienenhotel eingelegt und Bürgermeister Feld durfte dabei tatkräftig behilflich sein. Wie Werner Paul berichtet, soll auf Finkenrech vor dem Hotel demnächst eine Blumenwiese angelegt werden, was vielen der über 520 Insektenarten auf Finkenrech sehr zu Gute kommt. Als Belohnung nach vollbrachter Arbeit wurde gemeinsam gegrillt und die Kinder konnten sich auf dem Spielplatz auf Finkenrech nach Herzenslust austoben.
Bürgermeister Feld lobt das Engagement des Ehepaares Paul für die Erhaltung der Natur. Wenn es dabei für die Kinder auch noch etwas zu lernen gibt, ist das noch besser. Der Bau von „Bienenhotels“ sollte „Schule“ machen, denn es kann gar nicht genug Nistmöglichkeiten für gefährdete Insekten geben.