Suche
Close this search box.

Glasfaser-Internet für Eppelborn – Schlüsseltechnologie von morgen

Die Technik schreitet in allen Bereichen immer weiter voran – auch im Privaten. Das Internet ist im Alltag längst unverzichtbar geworden. Wie Strom, Gas und Wasser muss auch eine leistungsstarke Internetverbindung längst zu unserer Grundversorgung gehören – ein neues Projekt der Gemeinde Eppelborn soll dies möglich machen.

Immer mehr wird über das Internet abgewickelt, in vielen Bereichen geht es nichtmehr ohne.  Auch wenn heute die vorhandenen Bandbreiten über Kupferleitungen für manchen noch ausreichen, so ist doch abzusehen, dass die vorhandene Infrastruktur den zukünftigen Aufgaben nicht mehr lange gewachsen sein wird. In Zukunft werden wir leistungsfähigere Technologien brauchen, um einen stabilen und schnellen Datenverkehr zu gewährleisten. Denn wir beziehen nicht nur Informationen aus dem Netz, versenden und empfangen Mails oder shoppen online: längst ist das Internet in jedem Winkel unseres Lebens präsent. Und eine Trendwende ist nicht abzusehen – ganz im Gegenteil, denn die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung nochmals großen Vorschub geleistet und viele Prozesse ins Internet verlagert – denken wir an Schulunterricht, Vorlesungen oder Home-Office. Und auch in den nächsten Jahren wird es immer mehr digitale Anwendungen geben, die wir heute nur erahnen können.

Der Jahresbericht 2020 der Bundesnetzagentur lässt erkennen, dass der Datenverbrauch 2020 im Vergleich zu 2019 um rund 23 % gestiegen ist – der Bundesverband Breitbandkommunikation prognostiziert für die Zukunft sogar einen Anstieg von bis zu 40%, was einer Verdoppelung des Datenvolumens alle 3 Jahre bedeutet. Diese Zahlen legen nahe, dass die alten Kupferleitungen schon bald an ihre Leistungsgrenze kommen werden.

Das Internet der Zukunft für jedes Haus in Eppelborn

Um zukunftsfähig zu bleiben und die Attraktivität als Lebensmittelpunkt und Gewerbestandort zu erhöhen, will Eppelborn nun gemeinsam mit dem saarländischen Energieversorger energis ein großes Vorhaben realisieren: den Ausbau eines Glasfasernetzes, mit dem es möglich sein wird, Daten in buchstäblicher Lichtgeschwindigkeit zu übertragen – unabhängig von Leitungslänge und Auslastung des Netzes. Jedes Haus in Bubach-Calmesweiler, Eppelborn, Dirmingen, Habach, Hierscheid, Humes, Macherbach und Wiesbach soll die Möglichkeit bekommen, mit einer Glasfaserleitung ausgestattet zu werden.

 

 

Die Phasen des Ausbaus

Das Ausbauprojekt in Eppelborn läuft in mehreren Phasen ab. Im ersten Schritt hat energis gemeinsam mit der Gemeinde eruiert, ob, wie und wo der Ausbau grundsätzlich in Frage kommt. Danach ist die Gemeinde Eppelborn in die Verhandlung mit energis gegangen und die Rahmenbedingungen des Projektes wurden abgesteckt. Dann wurde der Kooperationsvertrag von beiden Seiten unterzeichnet.

Nachdem sich die Beteiligten einig waren, begann die Planung des Ausbaus: welcher Ortsteil liegt in welchem Bauabschnitt, wie können die Abläufe am sinnvollsten ineinandergreifen?

Aktuell befinden wir uns in der vierten Phase, der sogenannten Vorvermarktungsphase. Hier wird die Nachfrage gebündelt: die Haushalte und Gewerbe vor Ort erhalten das Angebot, sich an das Netz anzuschließen. Das geschieht über Vorverträge. Diese sind deshalb so wichtig, weil Aufwand und Nutzen des Ausbaus möglichst in Relation zueinander bleiben sollen – es wird eine Anschlussquote von 30% der ortsansässigen Haushalte benötigt, um die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens zu gewährleisten.

Wird diese Quote erreicht, geht es im nächsten Schritt in die Bauphase – hier werden nach und nach alle interessierten Haushalte erfolgreich an das Glasfasernetz angeschlossen. Das Ziel ist nicht, die alles in einer großen Hauruckaktion umzugraben, sondern alle Anschlussnehmer sanft, nachhaltig und umfassend an das Glasfasernetz anzuschließen. Durch innovative Verlegetechniken ist gewährleistet, dass Bauarbeiten in öffentlichen Straßen bis hin zu den einzelnen Grundstücken und Häusern mit so wenig Aufwand wie möglich verbunden sind. Sofern möglich, werden Synergiepotenziale genutzt, um kosteneffizient zu bauen und die Belastung der Bürger zu minimieren. All das geschieht in enger Abstimmung zwischen allen Beteiligten: der Gemeinde Eppelborn, energis, den Ausbaupartnern und natürlich den Anwohnern.

Eine großartige Chance für Eppelborn

 

Der Glasfaserausbau ist insgesamt ein Großprojekt, aber ein unverzichtbarer Schritt, um Eppelborn zukunftsfähig zu machen. Die Gelegenheit, uns den Anschluss an ein modernes Glasfasernetz zu sichern ist eine einmalige Chance, die wir uns nicht entgehen lassen sollten. So hat nicht nur jeder für sich die Möglichkeit, sein eigenes Zuhause für die Zukunft zu rüsten, sondern trägt durch diese Entscheidung auch aktiv dazu bei, ganz Eppelborn mit einer Infrastruktur auszustatten, die die Attraktivität der Gemeinde und die Lebensqualität jedes Einzelnen steigert – jetzt und in 5, 10 oder 20 Jahren.

Möchten Sie jetzt gleich mehr über den geplanten Glasfaserausbau erfahren? Unter www.energis.de/eppelborn  finden Sie alle aktuellen Informationen. Oder schauen Sie in einem der beiden regionalen energis Kundencenter vorbei: diese finden sie in Illingen, Gymnasialstraße 72, sowie seit dem 02. August in Eppelborn, direkt im big Eppel am Europaplatz 4.

 

Mehr zu Technik, dem Ausbau und den Verlegetechniken lesen Sie in den nächsten Artikeln.

Veröffentlicht am  12.08.2022
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner