Ortsvorsteher Werner Michel legt zum 31. Mai 2022 seine Ämter niedergelegt und geht in den wohlverdienten Ruhestand

Herzlichen Dank, lieber Werner Michel!

Vor rund 30 Jahren, am 25. Februar 1992, wurde Werner Michel als Nachfolger von
Hans Groß zum Ortsvorsteher des Eppelborner Gemeindebezirks Bubach-Calmesweiler gewählt. Seither führte er dieses wichtige Ehrenamt mit großem persönlichen Engagement und ganz ohne Aufsehen um seine Person. Nun hat er zum 31. Mai 2022 seine Ämter niedergelegt und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Dir, lieber Werner, vielen Dank für alles! Ich danke auch Deiner Ehefrau Ursula Michel für ihre jahrzehntelange Unterstützung. Ohne den Rückhalt Deiner Frau wäre vieles nicht möglich gewesen. Werner Michel kümmerte sich um die Vereine und die Gesellschaft und ganz besonders um die Menschen in seinem Heimatort Bubach-Calmesweiler. Vor allem seine ruhige und besonnene Art wurde von den Bürgerinnen und Bürgern sehr geschätzt. Das kommunalpolitische Wirken von Werner Michel begann vor mehr als vier Jahrzehnten im Jahr 1979 im Ortsrat Bubach-Calmesweiler. Diesem Gremium gehörte er ununterbrochen bis zu seinem Ausscheiden in dieser Woche an. Von 1986 bis 1989 sowie von 1994 bis 2019 war Werner Michel insgesamt 28 Jahre lang Mitglied im Gemeinderat Eppelborn. Hier hat er insbesondere die Interessen seines Heimatortes Bubach-Calmesweiler vertreten. In den Jahren 1999 bis 2019 vertrat er zudem die Gemeinde Eppelborn und somit den Bürgermeister als ehrenamtlicher Beigeordneter. Die Hirschberghalle in Bubach-Calmesweiler ist heute eine der am meisten nachgefragten Hallen in der Gemeinde. Noch immer sind die Menschen, die zum ersten Mal die Halle besuchen, von ihrer besonderen Architektur begeistert. Der Umbau der Schulturnhalle sowie der dazugehörige Anbau, der die Hirschberghalle ausmacht, ist sicher einer der Höhepunkte in seiner Amtszeit. Gemeinsam mit seinen Ortsratskollegen hat er hier die Weichen zum Erfolg gestellt. Werner Michel hat ebenfalls großen Anteil am Erhalt des Schloss Buseck. Hier ist er oft im Schlosspark unterwegs und immer für ein Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aufgeschlossen. Ebenfalls in seine Amtszeit fällt die Neugestaltung der Ortsmitte mit der Umgestaltung des Dorfplatzes sowie Borre-Eck. Hier hat er auch viele Jahre lang mit dem Vereinsring die Kirmes und das Gaumen- und Gurgelfest am Leben gehalten. Das findet übrigens in diesem Jahr endlich wieder am 18. und 19. Juni statt. Als eine sehr wichtige Aufgabe sieht Werner Michel die Schaffung von Neubaugebieten. So konnten zahlreiche Bauplätze zwischen Schule und der Straße „Zum Hirschberg“, sowie die beiden Bauabschnitte „Auf Wacken“ erschlossen und bebaut werden. Dass junge Familien ein Haus in ihrem Heimatort mit bester Betreuung für ihre Kinder bauen können, war für Werner Michel immer eine echte Herzensangelegenheit. Nicht nur in der Kommunalpolitik, auch in zahlreichen Vereinen wirkt Werner Michel. Ich wünsche Dir und Deiner Familie für die Zukunft alles erdenklich Gute! Vielen herzlichen Dank!

Ihr Bürgermeister
Dr. Andreas Feld

Veröffentlicht am 3.6.2022