Es gibt wohl nur wenige Haushalte, in denen in einer Schublade nicht eine alte, nicht mehr genutzte Brille schlummert. Und vielleicht hat sich der ein oder andere bereits die Frage gestellt: „Wohin nur mit den alten, gebrauchten Brillen?“
Die Antwort auf diese Frage ist ab sofort in Eppelborn ganz einfach: In die Brillenbox am Empfang des Rathauses. Hier steht ab sofort eine Sammelbox des Rotary Clubs Eppelborn-Illtal bereit, um gebrauchten Damen-, Herren- und Kinderbrillen ein neues Leben zu geben.
Gemeinsam haben Andrea Gercke-Reinsch und Volker Geiß vom Rotary Club die Spendenbox an Bürgermeister Andreas Feld überreicht. „Sehr gerne unterstützen wir in unserem Rathaus diese Aktion. Die gesammelten Brillen werden den Menschen zugutekommen, die sonst vielleicht keine Sehhilfe bekommen würden. Für mich ist es eine schöne Idee, dass wir dieser Aktion Menschen helfen können, wieder richtig zu sehen“, erklärte der Bürgermeister.
Seit etlichen Jahren schon gibt es die Aktion L.S.F. Lunettes sans Frontiere in Hirsingue ausgehend vom Rotary Club in St. Wendel. Rund 30.000 Brillen konnten über die Jahre bereits an bedürftige Menschen übergeben werden. Mittlerweile werden die Brillen im saarländischen Oberkirchen vermessen, mit den entsprechenden Aufklebern der jeweiligen Gläserstärke versehen und katalogisiert. Sie treten dann die Reise zu den Kontaktpersonen vor Ort an, damit sie dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Inzwischen, erklärt Volker Geiß, sind die Verkehrswege und Netzwerke vor Ort aufgebaut. Gesammelt, betont er, werden alle Brillen, egal, wie alt sie sind. Ganz nebenbei liegt die Aktion „Brillen ohne Grenzen“ im Trend der Zeit – ist upcycling kostet nichts und hilft den Menschen, die Hilfe brauchen.
INFO: Brillen können ab sofort zu den Öffnungszeiten des Rathauses Eppelborn an der Bürgeranmeldung abgegeben werden. Dort steht die Sammelbox bereit. Diese wird regelmäßig von den Mitgliedern des Rotary Clubs Eppelborn-Illtal geleert.
Weitere Informationen unter: www.brillen-ohne-grenzen.de