Hinweise zum „Sommerbetrieb“ der Heizung

Ich möchte gerne die Gelegenheit nutzen, Sie auf folgendes Thema aufmerksam zu machen: auch bei sommerlichen Temperaturen ist es oft üblich, dass viele Haushalte trotz hoher Energiekosten am Ende der Heizperiode heizen – oft unbemerkt. Dies liegt daran, dass die meisten Heizkessel eine automatische Regelung haben. Diese passt die Temperatur des Heizungskreislaufs dem Bedarf an und schaltet die Heizung ab, wenn draußen eine bestimmte, fest eingestellte Temperatur überschritten wird. Manchmal fällt die nächtliche Temperatur jedoch so weit ab, dass die Heizung wieder anspringt, obwohl es insgesamt bereits warm genug ist, um auf die Heizung zu verzichten.

In massiv gebauten oder gut gedämmten Häusern, die nur langsam auskühlen, führt dies zu einer Verschwendung von Energie. Deshalb sollten Sie am besten in der Bedienungsanleitung Ihres Heizungssystems unter Stichworten wie „Sommerbetrieb“ oder „Nur Warmwasser“ nachsehen. Die Umstellung können Sie selbst vornehmen und dann wird nur noch Warmwasser für Küche und Bad erzeugt.

Noch einfacher ist es, wenn die Warmwasserbereitung von der Heizung getrennt ist. In diesem Fall genügt es, dieAnlage bis zum Herbst komplett auszuschalten. Ausführliche Informationen zur richtigen Einstellung der Heizung sowie zu allen Fragen des Energiesparens erhalten Sie bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale. Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns im Rathaus unter Tel: 06881 969258. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.verbraucherzentrale-saarland.de

 

Ihr Bürgermeister
Dr. Andreas Feld

Veröffentlicht am  23.6.2023
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner