Internet, ja – aber wozu unbedingt Glasfaser?

Das Internet ist omnipräsent: ob Streaming, Homeoffice oder Social Media. In vielen Bereichen ist es garnichtmehr anders vorstellbar, so viel findet mittlerweile online statt. Und so, wie die Internetlandschaft und die damit verbundenen Möglichkeiten stetig gewachsen sind, so hat sich auch die zugrundeliegende Technik immer weiterentwickelt. Stellen Sie sich vor, Sie müssten heute mit einem Modem von 2002 surfen ­– undenkbar, die veraltete Technik wäre den heutigen Anforderungen und den Datenmengen gar nicht gewachsen. So ähnlich wird es uns in naher Zukunft auch mit der aktuellen Technik der Kupferkabel gehen: schon heute hört man häufig Beschwerden über zu langsames Internet und Störungen in der Verbindung, besonders in ländlichen Regionen wie unserer.

Die Zukunft des Internets

 

So viel ist sicher: diese Problematik wird sich nicht von selbst lösen, im Gegenteil. Durch die stetig wachsenden Datenmengen werden die bisherigen Leitungen schon sehr bald an ihre Grenzen kommen, und die Situation wird sich noch verschärfen. Die Glasfasertechnologie bietet hier eine ideale Lösung, und das Ausbauangebot kommt für Eppelborn genau zum richtigen Zeitpunkt.


„Früher an Später denken“, lautet die Devise von Armin Germann aus Bubach-Calmesweiler. Er hat sich bereits für einen eigenen Glasfaseranschluss entschieden. „Wir sollten jetzt an die Zukunft denken und mit einem Glasfaseranschluss die richtige Entscheidung treffen, denn Stillstand ist Rückschritt.“

Tatsächlich ist es so, dass Glasfaserleitungen eine immer gleichbleibend schnelle und stabile Internetverbindung mit Bandbreiten bis zu 1000 Mbit/s garantieren. Die alten Kupferkabel sind störanfällig und je länger die Leitung und je größer die Netzauslastung, desto langsamer wird die eigene Internetverbindung. Mit Glasfaserleitungen gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Egal, wie weit die Entfernung zum Verteilerkasten ist und wie viele Nachbarn gerade surfen: es wird immer genau die gebuchte Geschwindigkeit bereitgestellt.

Glasfaser als Standortfaktor

Ein leistungsstarkes Datennetz wird immer mehr an Bedeutung für die Infrastruktur gewinnen, ganz besonders in ländlichen Regionen. In Zukunft wird unter anderem auch die Versorgung mit schnellem und ausfallsicherem Internet ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen der verschiedensten Branchen sein. Es gilt, die Abwanderung bestehender Betriebe zu verhindern und neue Gewerbe anzusiedeln – eine Glasfaser-Anbindung wäre da ein enormer Pluspunkt für Eppelborn.


„Egal ob bei der Datenübertragung in der Landwirtschaft, bei der Feuerwehr oder im Homeoffice, Glasfaser wird zukünftig überall benötigt. Der Ausbau ist für Macherbach eine große Chance und ein wichtiger Schritt in die Zukunft.“, sagt Markus Brill, der in dem Projekt eine große Chance für seinen eigenen Landwirtschaftsbetrieb sieht.

 

Glasfaser für Eppelborn – eine Bedingung muss erfüllt sein

 

Die Vorvermarktung der Glasfaseranschlüsse in Bubach-Calmesweiler und Macherbach ist gerade in vollem Gange. Das Internet der Zukunft ist in greifbarer Nähe, doch damit der Ausbau tatsächlich stattfindet, muss erst die Ausbauquote von 30% erreicht werden. Aktuell fehlen in beiden Ortschaften noch zahlreiche Abschlüsse zur Erreichung dieses Ziels.

Die Anwohner, die sich bereits einen eigenen Glasfaseranschluss gesichert haben, hoffen nun auf eine erfolgreiche Vorvermarktung, damit das Internet der Zukunft auch tatsächlich Einzug halten kann, denn: für viele Eppelborner ist aktuell schon spürbar, dass die alten Leitungen schwächeln, was sich in einer mitunter sehr langsamen Internetverbindung zeigt. Ein modernes Glasfasernetz würde hier Abhilfe schaffen, meint Isabelle Neufeld aus Macherbach: „Die Internetverbindung in Macherbach stößt bereits jetzt immer wieder an ihre Grenzen, gleichzeitig steigt die Datenmenge weiter an. Glasfaser ist für die Zukunft in Macherbach unglaublich wichtig.“

Wir freuen uns, wenn wir die Ausbauquote gemeinsam erreichen und erst Bubach-Calmesweiler und Macherbach, dann die ganze Gemeinde Eppelborn mit einem modernen und leistungsstarken Glasfasernetz ausstatten können. Lassen Sie uns gemeinsam diesen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft machen!

Ihr Weg zum kostenlosen Anschluss

 

Unser Ausbaupartner energis steht jederzeit gern für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Auch mit konkreten Fragen und Wünschen sind Sie bei den fachkundigen Beratern bestens aufgehoben, ob telefonisch unter Tel.: (0681) 9069-8824, per Mail an glasfaser@energis.de oder persönlich in den Kundencentern in Eppelborn und Illingen.

Der energis Außendienst besucht Sie auch gern zu Hause und berät Sie ganz individuell vor Ort. Für eine Terminvereinbarung erreichen Sie die Glasfaserexperten direkt persönlich unter der Rufnummer Tel.: (0681) 9069-8697.

Wenn Sie sich gleich einen der kostenlosen Anschlüsse sichern möchten, können Sie dies rund um die Uhr bequem online unter energis.de/eppelborn tun.

Sie interessieren sich für einen Glasfaseranschluss, wohnen aber in einem Ortsteil, in dem die Vorvermarktung erst später startet? Tragen Sie sich bereits jetzt in die Interessentenliste unter energis.de/eppelborn ein! So werden Sie direkt benachrichtigt, sobald die Vorvermarktung in Ihrem Ortsteil startet und können sich als einer der Ersten das schnelle Internet der Zukunft sichern.

Veröffentlicht am  23.09.2022