Am 16. März fand die Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Wiesbach der Freiwilligen Feuerwehr Eppelborn im Feuerwehrgerätehaus in Wiesbach statt. Löschbezirksführer Stephan Rein hatte neben den aktiven Mitgliedern des Löschbezirks auch die Alters- und Ehrenwehr sowie einige Ehrengäste zur Versammlung eingeladen. Als Chef der Wehr nahm Bürgermeister Andreas Feld die Einladung gerne an, genauso wie Ortsvorsteher Stefan Löw, Kreisbrandinspekteur Michael Sieslack und in Vertretung für den Wehrführer der stellvertretende Wehrführer Thorsten Fuchs.
In seinem Jahresbericht ging der Löschbezirksführer auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Berichtsjahres 2023 ein und gab einen Ausblick auf das Jahr 2024. Seit der Löschbezirksführerwahl am 21. Mai vergangenen Jahres führt erstmals ein Team aus 3 Personen den Löschbezirk Wiesbach an. Neben Stephan Rein als Löschbezirksführer fungieren Dirk Kleer und Thomas Etringer jeweils als Stellvertreter und das für die kommenden 6 Jahre.
Insgesamt rückten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wiesbach 2023 zu 48 Einsätzen aus, davon zu 26 Unterstützungseinsätzen in benachbarten Löschbezirken. Der aus 35 aktiven Mitgliedern, 14 Nachwuchsfeuerwehrleuten in der Jugendwehr und 20 Mitgliedern in der Alters- und Ehrenwehr bestehende Löschbezirk hat auch seine Einsatzfähigkeit durch die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs (LF 10 – Allrad), das sich aktuell in der Fertigung befindet, weiter ausgebaut. Außerdem ist man in die Planungen für das Jubiläum des Löschbezirks im kommenden Jahr eingestiegen. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Feld den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft. Er hob die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit und den Zusammenhalt in der Gemeinde hervor.