Zum Abschluss des Dienstjahres 2023 fand am vergangenen Sonntag die Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Dirmingen statt. Löschbezirksführer Heino Molter konnte neben den Mitgliedern der Aktiv-, Jugend- und Alterswehr auch den Bürgermeister der Gemeinde, Andreas Feld, Wehrführer Andreas Groß, Kreisbrandinspekteur Michael Sislak, Ortsvorsteher Frank Klein und den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Horst Malter begrüßen.
Zu Beginn der Veranstaltung durften die Ehrengäste einige Worte an die Kameradinnen und Kameraden des Löschbezirks Dirmingen richten, bevor im Anschluss dann die einzelnen Abteilungen ihre Jahresberichte präsentierten. Insgesamt bewältigte der Löschbezirk im vergangenen Jahr 23 Einsätze, davon ein Großbrand im eigenen Ort, in einem Wohnkomplex hinter der Tankstelle in der Lebacher Straße. Vor allem aber waren es im vergangenen Jahr zahlreiche technische Hilfseinsätze, zu denen die Dirminger Feuerwehrleute ausrücken mussten. Auch neben den Einsätzen sind die 67 Mitglieder (inkl. Ehrenabteilung) im Ort sehr aktiv, ob am eigenen Feuerwehrfest oder an anderen Veranstaltungen. Besonders erfreulich ist, dass 2023 insgesamt fünf neue Mitglieder in die Jugendwehr aufgenommen wurden.
Zum Abschluss wurden durch den Bürgermeister Andreas Feld und den Kreisfeuerwehrverband noch einige Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. So wurden Mirco Polotzek zum Feuerwehrmann, Stephanie Kuhn zur Löschmeisterin und die Löschmeister Alexander Brück, Christian Feit, Fabian Schorr, Stefan Wagner und Rainer Weber je zu Oberlöschmeistern befördert. Außerdem wurden Heiko Bock sowie Erik Diwersy für 40 Jahre aktiven Dienst und Mitgliedschaft in der Feuerwehr, Hans-Werner Guthörl für 50 Jahre und Herbert Detzler sowie Ferdinand Ullrich für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Den Nachmittag ließen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dirmingen dann gemütlich ausklingen – Das habt ihr euch mehr als verdient! Danke für euren Einsatz.