Freizeitzentrum Finkenrech

Das Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech an der Südpforte des Naturparks Saar-Hunsrück bietet vielfältige Gelegenheiten zur Erholung in der Natur. Die verschiedenen Gartenanlagen geben Tipps und Hinweise für die Gestaltung und Pflege des heimischen Zier- und Nutzgartens. Das besondere Highlight auf Finkenrech: Gestaltet in Form einer langstieligen Rose präsentieren sich auf rund 1.500 qm Fläche 3.700 […]

Pfingstkirmes in Eppelborn

Die traditionelle Pfingstkirmes ist die größte Dorfkirmes des Saarlandes, welches auch für umliegende Orte ein großes Spektakel bedeutet. Besucher finden hier Fahrgeschäfte, Spielbuden und Imbissstände von mehr als 40 Schaustellern vor. Der Pfingstjahrmarkt und der „Wutze-Umzug“ sind ebenso wie das Feuerwerk Höhepunkte am letzten Kirmestag.

Kirchen und Kapellen

Evangelische Kirche Dirmingen Beschreibung Im Ortskern von Dirmingen, am Fuße des Bräkerts, steht an der Kreuzung Lebacher Straße/ Marktplatz/ Berschweilerstraße die evangelische Kirche, die in ihrem Ursprung auf vorreformatorische Zeiten zurückgeht. Jedoch fehlen uns genaue Angaben über die Zeit vor der Reformation. Vermutlich war die damalige Kirche wegen der geringeren Bevölkerungszahl kleiner als die heutige. […]

Geometrischer Mittelpunkt des Saarlandes

Der geometrische Mittelpunkt des Saarlandes liegt in Habach Um die Mitte des Saarlandes zu bestimmen, gibt es zwei Möglichkeiten, die geografische und die geometrische. Den geometrischen Mittelpunkt des Saarlandes, auch als Schwerpunkt des Viel-Ecks Saarland bezeichnet, berechnete das Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen (LKVK). Durch die Mittelung von ca. 9428 Außenpunkten des im geometrischen […]

Naturdenkmal „Steinrutsch“

Im Gemeindebezirk Dirmingen, der die Südpforte zum Naturpark Saar-Hunsrück bildet, befindet sich im bekannten Naherholungsgebiet „Steinrausche“ das bedeutendste geologische Naturdenkmal des Landkreises Neunkirchen, die „Steinrutsch“. Bei den wie von Riesen aufgetürmten Steinblöcken mitten im Wald handelt es sich um ein quarzitisches Konglomerat, das am Nordwesthang des Großen Elmersberges herausgewittert wurde. Geologie In der Umgebung von […]

Bauernhaus Habach

Bauernhaus Habach

Museum für ländliches Leben Öffnungszeiten Bauernhaus Habach Eppelborner Straße 12, 66571 Eppelborn geöffnet sonntags 15-17 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 06881/962628 am Tag des offenen Denkmals (11.09.2022): 11-18 Uhr, nachmittags mit Kaffee und Kuchen Eintritt frei Aktuelle Termine Stricken & Maijen: Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet von 15-17 Uhr das offene Treffen für […]

Schloss Buseck

Schloss Buseck ist ein 1735 erbautes Barockschlösschen im Ortsteil Bubach-Calmesweiler und ein bedeutendes Zeugnis für die Geschichte der ehemaligen Herrschaft Eppelborn. Im Jahre 1735 ließ Freiherr Ernst Johann Philipp Hartmann von Buseck das barocke Kleinod als Verwaltungssitz der Herrschaft Eppelborn-Calmesweiler und als Witwensitz für seine Frau Anna, geborene Maria Freiin von Butlar, in sonniger Lage […]

Jean-Lurçat-Museum

Einzigartig und einmalig im Saarland Die Jean-Lurçat-Gesellschaft Eppelborn e.V. ist eine internationale Vereinigung zur Pflege des künstlerischen Erbes von Jean Lurçat (1892 – 1966), eines hochrangigen französischen Künstlers der klassischen Moderne. Sie sieht ihre Aufgabe darin, diesem Ziel durch Veranstaltungen, Ausstellungen, Publikationen, Begegnungen und einer ständigen Ausstellung näher zu kommen. Zusammen mit der Paul-Ludwig-Stiftung “Jean […]

Imagevideo Illtaler Land

Der Freundeskreis Illtaler Land stellt mit einem interessanten Video den besonderen Charme von Eppelborn dar. Das Video läuft auf YouTube mit dem Acrobat Flashplayer und hier finden Sie weitere Videos über das Eppelborner Land.