Eins gleich vorweg: Dass es am Samstag immer mal wieder regnete, tat der Stimmung beim kulinarischen Wanderwegefest zwischen der Hirschberghalle in Bubach und der Illipse in Illingen absolut keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil – getreu dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung“ machten sich den gesamten Tag über die Wanderer und Gourmets nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder auf den Weg, um das Illtal mit allen Sinnen zu genießen.
Viele fleißige Hände hatten im Vorfeld die elf Raststationen mit den verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten vorbereitet und erwarteten die Besucherinnen mit deftigen und süßen Speisen.
Und sie musste nicht lange warten, die Wanderer trotzten dem Wetter und nutzten die Gelegenheit, die wundervolle Landschaft zu erkunden und zwischen Bubach-Calmesweiler und Illingen Spezialitäten wie Flammlachs, Ping-Pong-Spieße, Hoorische, Lewwerknepp mit Specksoße und Scampispieße und vieles mehr zu genießen.
Die offizielle Eröffnung des Wanderwegefestes, zum dem der Verein Illtalerland in Kooperation mit den teilnehmenden Vereinen und den beiden Gemeinden Eppelborn und Illingen eingeladen hatte, erfolgte in diesem Jahr an und in der Hirschberghalle.
Begrüßt wurden die Gäste dort von Bürgermeister Andreas Feld und dem Illinger Beigeordneten Hans Dieter Schwarz. „Ich freue mich sehr, dass nach der Corona-Pandemie diese tolle interkommunale Veranstaltung wieder stattfinden kann. Mein Dank geht an alle teilnehmenden Vereine, die dafür sorgen, dass wir den Rucksack heute getrost zu Hause lassen können. Ganz besonders danke ich dem IlltalerLand für die großartige Vorbereitung und auch für den Mut, diese Veranstaltung wieder durchzuführen. Der Andrang heute Vormittag zeigt, die Menschen wollen wieder feiern. Ich wünsche allen eine schöne Wanderung durch unsere reizvolle Landschaft und guten Appetit an den Stationen“, erklärte der Bürgermeister.
Hauptorganisator Manfred Holz vom Verein IlltalerLand hatte sich symbolisch mit Kochschürze, Kochmütze, Kochlöffel und Wanderschuhen ausgestattet und gab den Gästen den Flyer an die Hand. Doch auch ohne Wanderkarte sorgte eine sehr gute Beschilderung dafür, dass sich niemand verlaufen hat.
Im Rahmen des Wanderwegefestes veranstaltete der Rotary Club Eppelborn Illtal seine alljährliche Charity Challenge. Präsident Frank Razgon hoffte auf eine rege Beteiligung. An allen Stationen warteten Spendenboxen, zudem konnten mittels Handy die gelaufenen Kilometer registriert werden.
Den musikalischen Startschuss gab das Jugendorchester des Instrumentalvereins Eppelborn unter der Leitung von Dirigent Jürgen Balzert. Nach einem zünftigen Bergmannsfrühstück, gereicht von den Rotariern, ging es dann für die Gäste auf die erste Etappe. Bürgermeister Feld dankt den folgenden Eppelborner Vereinen, die das Wanderwegfest zu einem vollen Erfolg werden ließen: Rotary Club Eppelborn-Illtal, Pferderanch Rosenhof, Tischtennisfreunde, DLRG, Theaterfrauen Wiesbach, Kulturverein Dirmingen, Terre des Hommes, Bienenzuchtverein Dirmingen und die Dorfplatzbouler Humes.