Am vergangenen Wochenende fand in Eppelborn der JRK-Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes im DRK-Kreisverband Neunkirchen statt. Der JRK- und SSD-Landeswettbewerb ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Jugendrotkreuzes. Dabei messen sich Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Saarland in Bereichen wie Erster Hilfe, Soziales, Rotkreuzwissen, musisch-kulturellen Aktivitäten und Sport.
Insgesamt nahmen fünf JRK-Gruppen und drei SSD-Gruppen teil. Das Jugendrotkreuz aus Eppelborn und Habach war in beiden Altersklassen vertreten und konnte einen Doppelsieg verbuchen. Die Gruppe der Stufe 1 sicherte sich nicht nur den Sieg, sondern auch ein Ticket für den JRK-Bundeswettbewerb, der dieses Jahr in Kassel stattfindet. Dort wird das Saarland dann also durch das JRK aus Eppelborn und Habach vertreten und kämpft um den Bundessieg. Eine tolle Leistung – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Neben vielen Ehrengästen aus den Reihen des DRK, wie der Präsident des DRK-Landesverbandes Saarland e.V., Herr Michael Burkert, sowie der Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbandes Neunkirchen e.V., Jörg Leist, waren auch viele Mandatsträger der Gemeinde anwesend. Gemeinsam mit Julia Martens, der JRK-Landesleiterin, und Francesco Sanfilippo, dem stellvertretenden JRK-Landesleiter, führte Maurice Montag, der JRK-Kreisleiter, unseren Bürgermeister Andreas Feld, den ersten Beigeordneten Christian Ney, den Ortsvorsteher Berthold Schmitt und auch die Leiterin des Kinder- und Jugendbüros der Gemeinde, Mara Förster, durch die verschiedenen Stationen des Parcours.
Die Ausrichtung eines solchen JRK- und SSD-Landeswettbewerbs erfordert eine umfangreiche Planung und Organisation. An dieser Stelle geht ein großes Lob an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die bei Temperaturen von fast 35 Grad ausreichend Schattenplätze schaffen mussten und auch sonst für einen reibungslosen Ablauf mit bester Organisation und Verpflegung sorgten.
Wir freuen uns, dass die Gemeinschaftsschule und die Grundschule Eppelborn ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben und die Gemeinde damit ebenfalls zum Erfolg der Veranstaltung beitragen konnte. Ohne das Engagement aller Beteiligten wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht möglich gewesen. Danke auch an unsere Feuerwehr, die Zwischendurch für Abkühlung an diesem hochsommerlichen Tag sorgte.
Herzlichen Glückwunsch nochmal an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an die Gewinnergruppen. Wir hoffen, dass der Erfolg des JRK-Landeswettbewerbs dazu beiträgt, das Jugendrotkreuz und seine wichtige Arbeit in unserer Gemeinde weiter zu fördern.