Suche
Close this search box.

Letzte Sitzung des Gemeinderates 2023

Am 6. Dezember fand die letzte Sitzung des Gemeinderates für dieses Jahr statt und
es gab noch einige wichtige Punkte zu besprechen. Zunächst gedachten wir jedoch
unserem plötzlich verstorbenen Freund Berthold Schmitt, der fast 50 Jahre dem
Gemeinderat angehört hatte und unsere Gemeinde geprägt hat wie kaum ein
anderer. Ebenfalls haben wir in diesem Rahmen unserem ehemaligen
Gemeinderatsmitglied Dr. Andrea Clench gedacht, die dem Gremium 5 Jahre
(1999-2004) angehörte und ebenfalls kürzlich verstorben ist.

Das Ausscheiden von Berthold Schmitt aus dem Gemeinderat und zahlreichen
Ausschüssen, machte Nachbesetzungen für eben diese Positionen erforderlich.
Daher wurde Michelle Müller von mir als neues Gemeinderatsmitglied
verpflichtet. Die junge Mutter ist bereits seit 2019 Mitglied im Ortsrat in
Eppelborn und bringt sich seit vielen Jahren auch ehrenamtlich in unserer
Gemeinde ein. Ich wünsche ihr viel Erfolg und Spaß bei ihrer neuen Aufgabe und
bin mir sicher, dass sie die Diskussionen im Gemeinderat und in den Ausschüssen,
in welche sie berufen wurde (Werksausschuss und Ausschuss für Bürgerdienste und
Soziales) konstruktiv bereichern wird.

Des Weiteren Christian Ney wurde in den Haupt-, Finanz- und Personalausschuss sowie
in den Baugenehmigungsausschuss berufen und wird künftig als Nachfolger von
Berthold Schmitt in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes und in
den Aufsichtsrat der Gemeindewerke Eppelborn entsandt.

Nachdem die Personalien geklärt waren, wurde die Erstellung einer Ergänzungssatzung für
die „Wohnbebauung Theelweg“ in Bubach-Calmesweiler sowie des
vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Berschweilerstraße“ Dirmingen einstimmig
beschlossen. Die jeweiligen Ortsräte hatten zuvor in ihren Sitzungen hierzu
bereits ihre Zustimmung gegeben. Außerdem hat der Gemeinderat mehrheitlich der
Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans zugestimmt sowie die Aktualisierung
der „Satzung über die Erhebung von Gebühren und Nutzungsentschädigungen für die
Benutzung öffentlicher Flächen und den damit in Zusammenhang stehenden Anlagen
und Einrichtungen“ beschlossen.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Ratsmitgliedern, ob Gemeinde- oder
Ortsrat sowie unseren Ortsvorstehern, für die geleistete Arbeit im Jahr 2023
bedanken. Danke für das stets faire Miteinander und den guten Austausch. Viele
unserer Beschlüsse in den Räten werden einstimmig getroffen – das ist nicht
überall der Fall. Es ist ein Zeichen dafür, dass es den Mitgliedern unserer
Gremien um die Menschen vor Ort geht und nicht um parteipolitischen Streit.

Ihr Bürgermeister

Andreas Feld

Veröffentlicht am  15.12.2023
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner