Melanie Schmitt, Mitarbeiterin der Gemeinde, hat einen inklusiven Reiseführer herausgebracht

Die Idee zu dem besonderen Reiseführer, berichtet Melanie Schmitt, hatte sie beim mühsamen Zusammensuchen von Informationen. „Als selbst Betroffene war es immer sehr aufwendig, vor Ausflügen die entsprechenden Informationen zur Barrierefreiheit an den Ausflugszielen zu bekommen“, erzählt sie. Von Geburt an gehbehindert, ist Melanie Schmitt bei weiteren Wegen auf einen Rollstuhl angewiesen. Mit ihm hat sie nun die in ihrem druckfrischen Buch mit dem Titel „Das Saarland: inklusive Wege in der Natur“ die saarländische Naherholung kritisch unter die Lupe genommen. „Selbst, wenn man im Internet oder in Broschüren liest, der Weg sei auch für Menschen mit Handicap gut zugänglich, steht man am Ende trotzdem manchmal vor unüberwindbaren Hindernissen“, berichtet sie aus Erfahrung. Also machte sie sich vor gut einem Jahr auf den Weg und besuchte die Ausflugsziele im Saarland. Nicht alle davon haben es in den Reiseführer geschafft, erzählt sie. Am Ende kamen 21 Ziele in den inklusiven Reiseführer – sie sind rollstuhlgerecht und laden Menschen mit Gehbehinderungen zum Erkunden ein. Die Wege, betont die Autorin, eignen sich daher auch sehr gut für Familien mit Kinderwagen und alle, die eben nicht mehr so gut zu Fuß sind. Während ihrer Recherchearbeit, verrät sie, ist sie am Ende auf deutlich mehr Wege gestoßen, als sie anfangs vermutet hättet. So haben es unter anderem der Bostalsee, aber auch der Deutsch-Französische Garten in Saarbrücken in ihr Buch geschafft. „Zunächst habe ich alle Ziele bereist, mir Notizen gemacht, am Ende stand dann die Auswertung und das Schreiben des Reiseführers“, berichtet Melanie Schmitt über ihre Vorgehensweise. Für die Autorin ist der Reiseführer ein „Herzensprojekt“, sie möchte damit anderen Menschen helfen und ihnen die mühsame Vorabrecherche ersparen. Bürgermeister Andreas Feld gratulierte Melanie Schmitt zu ihrer Arbeit. „Ich finde es eine sehr gute Sache, wenn jemand, der selbst betroffen ist, anderen Menschen mit Handicap eine Broschüre an die Hand gibt. Ich wünsche meiner Mitarbeiterin viel Erfolg und allen Leserinnen und Lesern viel Freude beim Erkunden unseres schönen Saarlandes“, sagte der Bürgermeister.

INFO: Das 100 Seite starke Buch „Das Saarland: inklusive Wege in der Natur“ von Melanie Schmitt ist als „epubli“ zum Selbstkostenpreis von 9,99 Euro erhältlich. Den hilfreichen Reiseführer gibt es auch bei Amazon, zudem kann das Buch auch bei Anne Treib Buch & Papier in Lebach gekauft werden. ISBN: 978 3756 5180 29

Veröffentlicht am  12.08.2022