Riesengroß war die Freude am Dienstagnachmittag, als der Regen kurz nachließ und die Kinder der Freiwilligen Ganztagsschule in Bubach-Calmesweiler endlich wieder, wenn auch nur für ein paar Minuten, nach Draußen durften. Bevor der kleine Naschbaum, der auf der Wiese neben der Hirschberghalle schon parat stand, seinen Platz bekam, zeigten die Mädchen und Jungen Bürgermeister Andreas Feld zunächst einmal die zahlreichen Vogelfutterstellen sowie das Hochbeet, das kürzlich entstanden ist. Weiter ging es zum Schulhof, wo die drei Weidenhütten die neue Attraktion sind.
Die Auszeichnung „Naturparkschule“ hat sich die Grundschule in Eppelborn mehr als verdient. Denn, wann immer es im Rahmen der Betreuung in der FGTS möglich ist, geht es raus in die Natur. „Wir sind froh, dass wir dieses Gesamtkonzept an allen Standorten anbieten können“, betonte Barbara Guterl-Even, Leiterin der FGTS beim Besuch des Bürgermeisters. Insbesondere für alle Schülerinnen und Schüler, die in der langen Form der Betreuung bis 17.00 Uhr die Freiwillige Ganztagsschule besuchen, werden zahlreiche Projekte, darunter eine Vielzahl in den Themengebieten Natur und Umwelt angeboten. Bürgermeister Feld ließ es sich beim anschließenden Pflanzen des jungen Baumes nicht nehmen und packte selbst mit an. „Ich danke allen, die sich hier dafür einsetzen, dass unsere Kinder die Natur erfahren können und schätzen lernen, wie wichtig die Tier- und Pflanzenwelt für uns ist“, sagte er. Ein besonderer Dank geht an Thorsten Hell und Thomas Fuchs.