Große Investitionen in die Grundschulen in der Gemeinde Eppelborn
Am vergangenen Freitagnachmittag meinte es das Wetter leider nicht ganz so gut mit den Gästen an der St. Sebastianschule in Eppelborn. Doch der Grund der Zusammenkunft bot großen Anlass zur Freude: Nach umfangreichen Neugestaltungsmaßnahmen kann nun der Hang an der Grundschule von den Schülerinnen und Schülern zum Spielen und Toben genutzt werden. Viele sehnsüchtige Blicke gingen aufgrund der teilweise starken Regenschauer von der Pausenhalle zu den Spielgeräten.
Seit seinem Amtsantritt ist Bürgermeister Andreas Feld dabei, den Sanierungsstau an den Kindergärten und Schulen in der Gemeinde aufzuarbeiten und zudem viele neue Investitionen zu tätigen. Einige dieser großen Maßnahmen erläuterte der Bürgermeister im Rahmen der offiziellen Übergabe der Spielgeräte am Freitag.
„Allein am Grundschulstandort Eppelborn wurden seit 2020 weit mehr als 400.000 Euro in die Infrastruktur investiert. Das Dach der FGTS wurde erneuert, auch die Räume der Grundschule und der FGTS haben eine Ertüchtigung erhalten und kommen mit modernen Böden, schallschluckenden Decken und dem passenden Inventar daher. Schule ist nicht mehr nur Lernort, sondern sie ist längst zum Lebensort geworden“, betonte er.
Ein kurzer Überblick über die Maßnahmen an der Grundschule Eppelborn: Erneuerung der Schulmöbel, Erneuerung der Bodenbeläge, Sanierung der Toiletten, Sanierung des Dachs der FGTS, Grundsanierung eines Klassenraumes zum Multifunktionsraum, neuer Gasheizkessel, Maßnahmen des Digitalpakts, Sanierung des Bodens Schulturhalle, Sanierung des Spiegelsaals.
„Unser Nachwuchs verdient eine gute Ausstattung – angefangen von den Toiletten über die Ausstattung mit modernster Technik durch den Digitalisierungspakt bis hin zum einladenden Schulhof“, so der Bürgermeister.
Nachdem bereits vor zwei Jahren der Bereich zwischen den Gebäudeblöcken erneuert wurde, ist nun mit der Neugestaltung des Hanges die Maßnahme auf dem Schulhof weitgehend abgeschlossen.
Schulhofgestaltung: Asphaltierung zwischen Block I und II: rund 55.500 Euro, Hanggestaltung: Gesamtkosten ca. 21.100 Euro, Weidenhütten, Basketballkorb, Balancierparcours, Wellen Hangrutsche, Balancierpoller
Der Bürgermeister: „Ich danke allen beteiligten Firmen sowie meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung, der THV und unserem Bauhof. Ich danke ganz herzlich Frau Lehrerin Brehm und ihrer damaligen Klasse 3 für ihre Ideen und ihr Engagement!“ Im kommenden Jahr wird der Zufahrtsbereich der Grundschule saniert, diese Kosten belaufen sich auf rund 62.200 Euro, zudem wir ein neues Spielgerät zum Preis von rund 20.000 Euro angeschafft. Bürgermeister Feld dankte dem gesamten Lehrerkollegium für die herwvorragende Arbeit und sicherte auch weiterhin von Seiten der Gemeinde seine Unterstützung in sachen Ausstattung zu.