Sehr gefreut habe ich mich diese Woche über die große Resonanz im Rahmen der Planungsveranstaltung zum Projekt „Bürgerbus“ Eppelborn. Als wir im Oktober vergangenen Jahres zur Informationsveranstaltung eingeladen hatten, konnten sich Bürgerinnen und Bürger, die sich in dieses Projekt ehrenamtlich einbringen wollen, melden. Dann kam der lange Lockdown mit all seinen Einschränkungen. Die Planungsveranstaltung musste mehrfach verschoben werden. Doch das Interesse, das haben mir die rund 20 Personen, die am Dienstagabend in den big Eppel gekommen waren, gezeigt, ist ungebrochen. Gemeinsam mit den Vertretern der Agentur Landmobil wurden im Planungsworkshop die wichtigsten Eckpunkte besprochen und festgelegt. Einige Aufgaben wurden bereits verbindlich Personen zugeordnet. Nun werden wir als Gemeinde das Fahrzeug bestellen und dafür sorgen, dass unser Eppelborner Bürgerbus ins Rollen kommt. In einem weiteren, nächsten Schritt wird es eine Schulungsveranstaltung geben. Danach könnte im vierten Quartal dieses Jahres die erste Fahrt erfolgen. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr großartiges Engagement, das sie in diesem Projekt an den Tag legen und so dafür sorgen, dass ihre Mitmenschen mobil werden und bleiben. Der Bürgerbus, davon bin ich überzeugt, wird eine gelungene Ergänzung unseres Linienverkehrs sein. Mein Dank geht an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung die das Projekt begleiten sowie an die Landesregierung, die uns finanziell bei der Realisierung des Bürgerbus Eppelborn unterstützt.
Ihr Bürgermeister
Dr. Andreas Feld
Nachdem die Informationsveranstaltung zum Bürgerbus Eppelborn bereits mehr als ein halbes Jahr zurücklag, war nur schwer abzuschätzen, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich über diesen langen Zeitraum weiterhin für das Projekt begeistern würden. Eingeladen waren sie am Dienstagabend in den big Eppel. Auf dem Programm standen gleich 20 Punkte, die zur Diskussion standen, um so ein passgenaues Angebot für die Gemeinde zu erarbeiten.
Mit Holger Jansen und Ralph Hintz, beide von der Agentur Landmobil, waren erneut zwei Fachleute nach Eppelborn gekommen, um wertvolle Hilfestellung bei der konkreten Planung zu geben. Rund 20 Personen konnte Bürgermeister Andreas Feld begrüßen. „Die große Resonanz zeigt mir, dass das Projekt eine breite Unterstützung in der Bevölkerung hat. Ich danke schon jetzt allen, die zum Gelingen unseres Bürgerbusses beitragen. Sie alle sorgen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dafür, dass unsere Gemeinde noch ein Stück lebenswerter wird“, erklärte er.
Fest stand für Bürgermeister Feld, dass der Bürgerbaus ausschließlich innerhalb der Gemeindegrenzen unterwegs sein wird. Ob zum Einkaufen, zum Besuch eines Cafés oder im Rahmen eines Arztbesuchs – der Bürgerbus soll auch dazu dienen, die Gewerbetreibenden und Dienstleiter in der Gemeinde zu unterstützen. Darüber waren sich auch die zukünftigen Akteure, die das Projekt mit Leben füllen werden, einig.
Einigkeit herrschte auch darüber, dass der Bus nicht als Linienverkehr, sondern nach vorheriger telefonischer Absprache fährt. Die Fahrtage sollen dienstags und donnerstags sein. Entschieden wurde am Dienstag zudem, dass das Fahrzeug geleast wird. Alle Fahrer, darauf wiesen die Experten hin, werden vorab einer Gesundheitsuntersuchung unterzogen. Für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wird es bereits im September (wenn es die Pandemie zulässt) eine Schulungsveranstaltung geben.
Besonders freute sich Bürgermeister Andreas Feld darüber, dass es bereits verbindliche Zusagen von Personen für bestimmte Aufgaben gibt. So hat sich als Leiter des Gesamtteams Markus Baus zur Verfügung gestellt. Das Telefonteam leiten Matthias Kartes und Regina Alt. Weitere Aufgaben werden noch vergeben. Als nächster Schritt steht nun die Beschaffung des Fahrzeuges an. Zudem muss ein Abstellort gefunden werden. Auch die Öffentlichkeitsarbeit soll von dem Team der ehrenamtlichen Akteure übernommen werden.
Nach den Schulungen kann, wenn alles nach Plan läuft, Ende Oktober/Anfang November zum ersten Mal der Bürgerbus rollen. „Ich danke den ehrenamtlich Tätigen, die das Projekt tragen, den zuständigen Mitarbeitern in meiner Verwaltung und der Landesregierung, die den Bürgerbus durch ihre Förderung erst möglich macht“, sagte Feld abschließend.