Immer im August lädt der Prümburger Bürgerclub seit vielen Jahren zu seinem beliebten Gartenfest ein. Dabei sind im Rahmen eines Kaffeenachmittags auf der großen Wiese die Seniorinnen und Senioren aus dem Seniorenheim St. Josef Eppelborn überaus gern gesehene Gäste. Doch, wie bereits im vergangenen Jahr, so musste der Verein auch in diesem Jahr aufgrund der andauernden Pandemie das Fest für die Bevölkerung, da es nicht im gewohnten Rahmen stattfinden konnte, erneut absagen. Gerade am Montag hatte der Prümburger Bürgerclub immer volles Haus. Denn neben dem traditionellen Besuch der älteren Bevölkerung waren auch die Kinder zu einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm eingeladen und die selbstgemachte Eierschmeer findet seit vielen Jahren reißenden Absatz. „Es ist uns immer wieder eine ganz besondere Freude, die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims auf unserem Fest begrüßen zu dürfen und mit selbstgebacktem Kuchen, Kaffee, Würsten und anderen Köstlichkeiten zu verwöhnen“, erklärte der Vorsitzende Helmut Dörr. Da ihm und seinem Team die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung in Eppelborn sehr am Herzen liegen und sie aktuell noch immer auf vieles verzichten müssen, war es dem Vorstand und den Helferinnen und Helfern des Vereins sehr wichtig, dennoch einen abwechslungsreichen Kaffeenachmittag zu organisieren.
Und so wurde das beliebte Fest in diesem Jahr zum zweiten Mal auf das Gelände des Seniorenheims verlegt. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim unter der Leitung von Thomas Neuberger sorgte der Prümburger Bürgerclub dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner sowie einige Gäste trotz sehr wechselhaftem Wetter einen erlebnisreichen Nachmittag verbrachten. „Ich danke dem Prümburger Bürgerclub für diese tolle Idee. Wenn es auch in diesem Jahr kein großes Fest gibt, so müssen die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims St. Josef dennoch nicht auf das beliebte Fest mit langjähriger Tradition zu verzichten. Der Prümburger Bürgerclub steht für Geselligkeit in unserer Gemeinde und sorgt an der Pfingstkirmes, aber auch an seinem traditionellen Gartenfest dafür, dass die Eppelborner Bevölkerung zusammenkommt. Dafür sage ich allen Akteurinnen und Akteuren vielen Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz“, erklärte Bürgermeister Andreas Feld in seinem Grußwort. Er war gemeinsam mit Eppelborns Ortsvorsteher Berthold Schmitt dem neuen Leiter der Stabstelle „Älter werden“, Hans-Peter Hoffmann, der Einladung gefolgt. Neben Kaffee und Kuchen und leckeren Rostwürstchen sorgte insbesondere Arnold Schirra, Ehrenvorsitzender des Prümburger Bürgerclubs für einen kurzweiligen und schönen Nachmittag. Als Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement überreichte Bürgermeister Feld eine finanzielle Anerkennung an den Vorsitzenden Helmut Dörr.