Der Rotary Club Eppelborn-Illtal hat im ersten Präsenz-Meeting 2021 die Gelegenheit genutzt, um bei strahlendem Wetter einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Geschäftsführerin der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V., Sabine Rubai, zu überreichen.
Mit leuchtenden Augen und voller Begeisterung stellte Sabine Rubai noch einmal das „Projekt Regenbogen“ der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. vor. In diesem Projekt geht es vor allem um gezielte Hilfsangebote für Kinder krebskranker Eltern. An fünf Standorten (Weiskirchen, Lebach, Saarlouis, Saarbrücken und Homburg) über das gesamte Saarland verteilt werden Anlaufstellen mit Hilfsangeboten und persönlichen Gesprächen für Betroffene und Angehörige angeboten.
Neben Erwachsenensprechstunden für die betroffenen Krebspatienten werden hier auch Sprechstunden für Kinder und Jugendliche angeboten, um aufkommende Fragen, Sorgen und Probleme mit speziell geschulten Psycho-Onkologinnen und Onkologen zu besprechen.
Darüber hinaus gibt es erlebnispädagogische Gruppenangebote, wie etwa gemeinsames Basteln, Backen, Musizieren oder auch die Möglichkeit, an einem Ausflug teilzunehmen. Hier können die betroffenen Kinder und Jugendlichen etwas Tolles miteinander erleben und sehen, dass sie in dieser emotional schwierigen Situation nicht alleine sind.
Sabine Rubai wies noch einmal darauf hin, dass alle Hilfsangebote für die Ratsuchenden kostenfrei sind. Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. finanziert sich ausschließlich über Spenden und freiwillige Zuschüsse.
Der RC Eppelborn-Illtal bedankt sich bei Sabine Rubai für die sehr interessanten Einblicke in das „Projekt Regenbogen“ und wünscht dem Projekt „Regenbogen“ Ihr viele Unterstützer und Spender.
Weitere Informationen zum Projekt „Regenbogen“ der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. unter www.krebsgesellschaft-saar.de
Foto: Pixabay
Foto: Saarländische Krebsgesellschaft