Die
Gemeinde Eppelborn hatte gemeinsam mit dem Versorgungsunternehmen Energis am
Samstag zum „Tag der offenen Baustelle“ nach Bubach-Calmesweiler gegenüber dem
Brunnenplatz geladen. Ziel der Veranstaltung war es, die Bürger vor Ort
intensiv über den Glasfaserausbau zu informieren.
Aktuell
sind noch Kupferkabel verlegt, über die Nutzer mit dem Internet verbunden
werden. Die Datenmengen, die über Kupferkabel übertragen werden können, sind
aber nur begrenzt und reichen für den ständig steigenden Bedarf nicht mehr aus.
Um
die Bürger vor Ort über die Ausbaumöglichkeit mit Glasfaser umfassend informieren
zu können, war neben dem Expertenteam der Energis und der zuständigen
Projektmanagern Chiara Götten auch ein Vertreter der Firma Mucaj, die den
Ausbau durchführt, vor Ort.
In
Macherbach ist der Glasfaserausbau schon gestartet und die ersten Kunden sind
bereits am Netz. Um auch in Bubach-Calmesweiler in Zukunft eine dauerhafte
stabile Internetverbindung zu gewährleisten, ist es deshalb notwendig,
Glasfaser vom Verteilerkasten bis zu einem eigenen Glasfaserhausanschluss zu
verlegen. In Bubach-Calmesweiler haben die Bürger jetzt noch die Chance, die
Ausbauquote zu erreichen. Auch der Verwaltungschef, Bürgermeister Andreas Feld,
nahm sich die Zeit, um vor Ort mit interessierten Bürgern ins Gespräch zu
kommen. Im Zentrum von Eppelborn beginnt aktuell die Vorvermarktung.
Jörg
Schumacher von der Ausbaufirma demonstrierte die Verlegung des Glasfaserkabels
und zeigte den Interessierten, wie genau der Hausanschluss erfolgt. Falls
Bürger Interesse an einem Glasfaser-Hausanschluss haben, können Sie sich
telefonisch unter der Nummer (06 81) 90 69 88 24 informieren oder im
Kundencenter am Europaplatz 4 in 66571 Eppelborn.