Suche
Close this search box.

Vereinstour der Unionstiftung machte in Eppelborn Station

Der Einladung zum Vereinsabend durch die Unionstiftung in Kooperation mit dem saarländischen Ministerium für Finanzen und Europa sind vergangene Woche in Eppelborn zahlreiche Vereinsvertreter gefolgt. Seit vergangenem Jahr geht die Unionstiftung saarlandweit auf Tour. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Verordnung konnten der saarländische Minister für Finanzen, Peter Strobel, und Bürgermeister Andreas Feld viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer im big Eppel begrüßen.

„Ich freue mich, dass wir heute Abend so viele interessierte Gäste haben. Das Vereinsleben in Eppelborn ist herausragend. Auch in den vergangenen beiden, schwierigen Jahren, haben die Vereine viel Kreativität und viel Mut bewiesen. Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre die Gemeinde viel ärmer. Natürlich geht es auch in den Vereinen nicht ohne finanzielle Mittel. Deshalb lege ich den neu aufgelegten Vereinsratgeber zum Thema Finanzen aus dem saarländischen Ministerium für Finanzen und Europa allen Vorständen ans Herz. Haben Sie keine Angst vor der Bürokratie, die Vereinskasse wird es Ihnen danken“, erklärte Bürgermeister Andreas Feld. „Das Saarland kann stolz sein auf seine reichhaltige und vielfältige Vereinskultur. Das Vereinsleben und das Ehrenamt sind zwei wichtige Elemente, die die Lebensqualität und das gesellschaftliche Miteinander in unserem Land ausmachen. Gerade auch Ihr persönlicher Einsatz im Verein ist dabei von entscheidender Bedeutung. Die Landesregierung unterstützt und fördert dieses bürgerschaftliche Engagement sehr gerne“, erklärte Minister Strobel in seinem Grußwort.

Im Jahr 2013 wurden im „Steuerratgeber für Vereine“ Informationen rund um die steuerlichen Rahmenbedingungen aufbereitet und die komplexen steuerlichen Zusammenhänge im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht zusammengefasst und an Beispielen praxisnah erläutert. „Auf den vielfachen Wunsch aus den Vereinen hin haben wir nun den „Steuerratgeber für Vereine“ komplett überarbeitet und an die aktuelle Rechtslage angepasst. Insbesondere die erfreuliche Anhebung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale, das Entfallen der zeitnahen Mittelverwendung für kleinere Vereine, die Aufnahme der Ortsverschönerung in den Katalog der gemeinnützigen Zwecke sowie die Aufstockung der Besteuerungsgrenze für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe auf 45.000 Euro sind darin aufgenommen“, erläuterte der Minister. Diese entscheidenden Verbesserungen, betonte er, gehen auch auf Vorschläge aus dem saarländischen Finanzministerium zurück. „Dass sie umgesetzt wurden, freut mich im

Sinne der Vereine sehr. Eine Stunde lang gehörten dann das Mikrophon und die Bühne dem Referenten des Abends, Markus Backes. Ob Spartenrechnung, Rücklagen, Spenden oder Ehrenamtspauschale, er verstand es, die Themen in zahlreichen Beispielen verständlich zu machen. Dabei blieb auch ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen.

„Ich danke der Unionsstiftung und dem Finanzministerium für diese sehr informative Form der Veranstaltung. Es tut gut, wenn Vereinsarbeit wertgeschätzt wird“, sagte Bürgermeister Feld abschließend.

INFO:

 Der Vereinsratgeber kann heruntergeladen werden unter:

https://www.saarland.de/mfe/DE/service/publikationen/Steuerratgeber_Vereine.html.

Weitere Exemplare können beim Ministerium für Finanzen und Europa kostenlos bestellt werden.

Veröffentlicht am 11.3.2022
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner