Bereits zum vierten Mal ist der Ausbildungsatlas für den Landkreis Neunkirchen erschienen. Der Wegweiser bündelt Berufsbilder und Tipps für junge Leute, denn Azubis werden in vielen Branchen gesucht.
Über 300 Berufsbilder in der Industrie, im Handel, im Handwerk sowie im Gesundheits- und Dienstleistungsbereich gibt es in Deutschland, etwa 160 davon auch im Saarland. Ausbildungsstellen gibt es entsprechend viele aber rund 1000 Stellen sind aktuell nicht besetzt.
Mit dem Ausbildungsatlas sollen nun noch mehr junge Menschen für die Ausbildung gewonnen werden. Die Broschüre, die bereits in einer Auflage von 2500 Stück klimaneutral gedruckt wurde, steht Schülern und Studenten, die einen Ausbildungsplatz suchen, ab jetzt zur Verfügung. Präsentiert wurde die Neuauflage vergangene Woche in Eppelborn bei unserem ortsansässigen Unternehmen Krämer IT Solutions in der Koßmannschule und das aus einem bestimmten Grund: Insgesamt 37 Auszubildende sind aktuell bei Krämer IT beschäftigt. Neben Klaus Häusler, Chef der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen und Landrat Sören Meng waren auch Bürgermeister Andreas Feld und natürlich Firmenchef Michael Krämer bei der Vorstellung mit dabei.
Der Ausbildungsatlas soll jungen Menschen bei der Wahl ihres Traumberufs helfen. Er richtet sich in erster Linie an Schulabgänger, Hochschulabsolventen, aber auch an Eltern, Lehrer, Berufsberater und Führungskräfte der regionalen Wirtschaft, an Unternehmen und Investoren. In der Broschüre werden Berufsbilder aller Branchen vorgestellt und es gibt Entscheidungshilfen in Form von Berufs- sowie Firmenprofilen. Außerdem enthält der Ausbildungsatlas praktische Tipps zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen. Auch die Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch wird im Ratgeber thematisiert.
Bei Interesse kann der Ausbildungsatlas online über diesen Link abgerufen werden. Einige Exemplare liegen auch im Büro des Freizeit- und Hallenbetriebs (2. OG big Eppel) bei Frau Darlagianni bereit und können mitgenommen werden.